Mein Büroschrank oder "The Resolut Cabinet Mixbambullis Edition"
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten813 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo Freunde der Holzbearbeitung,
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Kreissäge
- Akku-Stichsäge
- Exzenterschleifer
- Hobel
- Kapp- und Gehrungssäge
- Standbohrmaschine
- Tischkreissäge
- Trockensauger
- Stemmeisen
- Feilenset
- Anschlagwinkel
- Schleifpapier bis 400er
- Soft Sheep Wollpads
- 2 x Echtholzplatten | Teakholz (2000x800x30mm)
- 3 x Echtholzplatten | Paulownia (2200x800x18mm)
- 4 x Echtholzplatten | Paulownia (800x600x18mm)
- 1 x Ahorn Platte | MDF (1883x915x3mm)
- 20 x Rastex 15 Exzenterverbinder | Zinkdruckguss (15-29mm)
- 20 x Rastex Rapid S Einschraubdübel | Stahl verzinkt (8x34mm)
- 6 x Hettich Sensys Topfscharniere | Stahl verzinkt mit Soft Close
- 3 x Paar Hettich Quadro V6 Pro Vollauszüge | Stahl verzinkt mit Soft Close
- 24 x Hettich Direktbefestigungsschrauben | Legierter Stahl (6,4x14mm)
- 4 x Mini Kunststoffrollen | Kunststoff (47x24x18mm)
- 2 x Samwerk Druckschnäpper | Kunststoff (78mm plus 40mm Ausstoßweg)
- CLOU Arbeitsplattenöl | Hartwachsöl
- Quick Shine Multisurface | Versiegelung
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Längsauftrennen der beiden Teakplatten
Zuerst musste ich - da meine Werkstatt zu klein ist - draußen 3 Tische aufstellen, auf denen ich dann die beiden Teakplatten längs aufgetrennt habe. Hiervon habe ich allerdings keine Fotos gemacht.
Das Herstellen der Rückwandnuten
Hier behalf ich mir mit meinem 2m Richtscheid, den ich an die Seitenteile festzwingte als Anschlag für meine BOSCH POF 1400 ACE.
Auf Maß sägen der restlichen Regalböden und Hut
Nun wurden der Hut, die Grundplatte und die Regalböden passend gesägt.
Testweises Zusammensetzen des Grundgerüstes
Danach habe ich das Grundgerüste draußen testweise zusammengezwingt und die Rückwand aus Ahorn in die Nuten eingesetzt.
Das benötigte Material kam an
Dann kam auch das benötigte Material an, um alles zu bewerkstelligen.
Teststück anfertigen für die Rastex Verbinder
Zuerst - bevor ich eine Seitenwand verhunze - nahm ich 2 Abfallstücke und probierte, wie das so funktioniert mit den Rastex.....
Das Anzeichnen und Bohren der Rastex Schnellmontagedübel
Nun legte ich die beiden Seitenteile so nebeneinander - dazu reichte meine Insel gerade noch aus - dass die senkrechten Nuten zueinander schauten und verzwingte diese, damit sich nichts mehr rührt beim Anzeichnen.
Ein erstes Zusammensetzen der Teile
Nachdem alle Dübel gebohrt waren und auch die Löcher für die Exzenterverbindungsbeschläge machte ich die "Generalprobe"......
Die Drehtüren mit Gratleisten
Mit der Kreg Topfscharnierschablone bohrte ich die 6 Vertiefungen für die Hettich Topfscharniere mit Soft Close.
Die Montage der Vollauszüge
Aufgrund des Wetters - es sah nach Regen aus - musste ich die Garage zweckentfremden und die Tische dort aufbauen.
Die Endbehandlung der Regalböden und der Seitenteile
Nun hieß es, die Teile wieder auseinanderzubauen und wieder in die Werkstatt zu verbringen, damit ich auf der - sorgfältig mit Folie umhangenen - Insel die Teile auf allen Seiten ölen und mit Quick Shine endbehandeln konnte.
Der erste "Große Moment".....
Es kam der Moment, vor dem ich dann am meisten Repekt hatte.......das "Richtfest" des Schrankes an seinem neuen angestammten Platz.
Das Fasen der Türkanten
Nun nahm ich den 45° Fräser zur Hand und bearbeitete die Türaußenkanten noch damit. Alles nochmals geschliffen und endbehandelt.
Verstärkung nahte.....BOSCH Power
Nun folgte endlich die ersehnte Verstärkung (die beste Frau der Welt schenkte mir die GKT 18V-52 GC mit FSN 1600 zum Geburtstag), die sogleich zeigen durfte, was sie kann.
Nuten sägen und zusammensetzen
An der GTS 10 XC sägte ich die Nuten für die Schubladenböden. 9mm tief.
Anpassen der Schubladenfronten
Nun bohrte ich in die Seitenteile und den Boden jeweils 2 Löcher mit 30mm Tiefe für die Holzdübel.
Maß nehmen für die Drehtüren
Dann ging´s wieder an´s Maß nehmen der Topfscharnierbefestigungen an den Seitenwänden.
Die Spezialgriffe by Mixbambullis und deren Abstandshülsen
Als letztes waren meine Spezialgriffe an der Reihe. Es sollten 8 Stück werden...
Habe fertig!
Am Sonntag, 18.07.2021 war es dann so weit.......ich konnte meinen fertigen "Resolut Cabinet Mixbambullis Edition" bewundern.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.