Mein Bandsägen-Unterschrank aus 74 x 74mm KVH

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    142 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Als nächstes zog bei mir meine Bandsäge ein, also musste ach ein passender Unterschrank her, auf dem die 70 kg schwere Bandsäge sicher und vibrationsfrei stehen kann. Dieses mal entschied ich mich für den Einbau von Schiebetüren, da später in der Mitte des relativ kleinen Werkstattraumes noch mein wohl größtes Projekt platziert werden sollte, das dann zum Herzstück meiner Werkstatt avancierte.

Es wurden die SlideLine 55 Plus Schiebetürbeschläge von Hettich verbaut. Griffe wie gehabt und die Türen wieder aus Buche Leimholz (18mm), sowie die Arbeitsplatte (40mm), die als Reststück der Doppel-Werkbank übrig war und genau in der Breite passte. Seitenteile wieder aus OSB 18mm. Die Gesamtbauzeit belief sich auf 30 Stunden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 10 x lfd. Meter KVH | Fichte/Tanne (74 x 74mm)
  • 2 x Leimholzplatten | Buche (600 x 400 x 18mm)
  • 2 x Sets Hettich SlideLine Plus | Kunststoff
  • 1 x Leimholz-Arbeitsplatte | Buche (1200 x 625 x 40mm)
  • 4 x Fittings | Temperguss schwarz (½ “)
  • 1 x Rundstab | Buche (Reste 500 x 16mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Die ersten Pfosten mit den Überblattungen

Let´s fetz......die ersten Pfosten mit den Überblattungen wurden per Japansäge gefertigt. Die Ausklinkungen für die Querstreben dann mit der KGS.

2 8

Provisorisches Zusammenstecken

Dann mal provisorisch zusammengesteckt, um zu prüfen, ob alles im Wasser ist.......passt!

3 8

Schiebetüren anfertigen

Danach habe ich die Hettich SlideLine Plus ausgepackt, angezeichnet und mit dem Forstnerbohrer und der Kreg Bohrschablone für Topfscharniere (die ich auch schon für die anderen Schränke genutzt hatte) alles eingepasst und verschraubt.

4 8

Laufschienen eingepasst

Dann mit der Oberfräse die Laufschienen oben und unten eingefräst und die Aluschienen eingeklebt und geschraubt. Danach gleich eine "Anprobe" gemacht mit den beiden Schiebetüren......passt!

5 8

Alles verleimt

Alles zusammengesteckt, verleimt und mit den EHZ verspannt. Das ganze ließ ich dann 24 Stunden "ziehen". Nochmals mit den Wasserwaagen überprüft....alles ok.

6 8

Arbeitsplatte befestigt

Nun habe ich die Arbeitsplatte verklebt und von unten mit 5er Spaxschrauben verschraubt. Die Türen eingelegt und Schiebeprobe durchgeführt. Läuft....

7 8

Geschliffen und geölt

Alles wieder mehrfach geschliffen und geölt, meine Spezialgriffe montiert und......fertig.

8 8

"Hochzeit" mit der Bandsäge

Zuletzt konnte die Bandsäge endlich ihren angestammten Platz einnehmen. Angenehme Arbeitshöhe und bombenfester Stand.

Fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung