Mehr Platz / Stauraum im Gewächshaus ...

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Mit meinem 10 m³ Gewächshaus von ca. 3x2 Metern Umfang, kann ich mich schon glücklich schätzen überhaupt eines zu besitzen. Aber auch in diesem Fall möchte man das GWH natürlich komplett ausschöpfen, so dass man kreativ in Sachen Regal, Beet & Co. sein muss.

Die Anschaffung von professionellen GWH-Regalen aus Aluminium oder Edelstahl ist mir schlichtweg zu teuer ... Daher: ein einfaches "Pflanzregal" umbauen und an die Decke hängen oder am Korpus des GWH montieren :)


Zur Info: Nicht wundern... in unserem GWH darf der Anbau nicht in "normaler Gartenerde" erfolgen, d.h. sämtlicher Anbau erfolgt in Containern.

Zum Hintergrund: Unser Gartenboden ist aufgrund eines Störfalls in einem benachbarten Unternehmen names Berzelius Umwelt Service AG, bei welchem stark dioxinhaltiger Zinkstaub freigesetzt wurde, verseucht. Beispielhaft: die Berichterstattung vom FOCUS Magazin.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Vorüberlegungen, Anschaffung und Aufbau ...

Beim Aufbau selbst gibt es eigentlich kein großen Hürden, d.h. auspacken, Metallstäbe in Plastikfassung rein, fertig! Ich persönlich befestige das Gitterost mit Kabelbindern am Regal und Bohre Löcher in die Plastikfassung, in welche später die Edelstahlkette eingelassen wird.

Einkaufliste ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1 x günstiges Regal, 4 Elemente
1 x genügend Edelstahlkette
1 x diverse Kabelbinder + Haken

Nix besonderes! Anschaffungskosten in meinem Fall, ca. 25 Euro für 4 Regale. Alternativ kann man auch die professionelle Variante wählen und ca. 25 Euro für ein 80 cm Regal bezahlen.

Man sollte vor Beschaffung der Regale jedoch auf das Material achten. Im GWH ist die Luftfeuchtigkeit natürlich hoch, also sollte das Material zumindest lackiert, besser aus rostfreiem Stahl / Aluminium sein. Das von mir gewählte ist lackert bzw. pulverbeschichten und somit etwas geschützt. Ich persönlich lackiere es natürlich nochmals mit 2 Schichen Klarlack aus dem Discounter.

2 3

Deckenmontage

Für die Deckenmonate brauchen wir natürlich entsprechende Ketten und eine Befestigung. Die Plastikfassung habe ich verkehrt herum montiert, damit man von unten ein "schöneres Bild" hat und dies oben als Halterung sämtlicher Gegenstände dient.

Die meisten Gewächshäuser bestehen wahrscheinlich aus Material, in welches man Bohen bzw. in meinem Fall eine Halterung setzen kann. Also: Haken rein, Kette dran, Regal aufhänen ... fertig!

Aktuelle bringe ich dort Anzuchhäuser, Blumenzwiebeln oder sonstige leichtere Dinge unter. Es hält aber auch 4 Pflanzkartoffelsäcke á 2.5 Kilo. Man sollte hierbei die Statik des GWH beachten ... je höher die Last, desto kritischer die Stabilität :/

Einen weiteren Vorteil dieser Regale, welcher mich zum Kauf bewogen haben ... muss ich noch loswerden. Die Auflage besteht aus einem Gitter, welches natürlich sehr viel Licht durchlässe sofern es leer ist. Beachtet dies, wenn ihr Regale aus einem Stück Blech aufhängt :) ... das nimmt euch das Licht.

3 3

Wandmontage

Bei der Wandmontage habe ich 50mm M5 Schrauben aus V2A Edelstahl in die Aluschienen des Korpus eingelassen und mit entsprechenden Bohrungen im Regal fixiert.

Unterlegscheiben und Muttern drauf, erstmal fertig. Natürlich hält dies noch keine größeren Gegenstände, daher: Edelstahlkette dran und Vorderseite aufhängen. Ich persönlich habe die Bohrungen noch grundiert und einen Anstrich rosthämmender Farbe / Lack, sowie 2 Schichten Klarlack als Finish verpasst. In 2 Jahren nochmals prüfen und ggf. Rost beseitigen ... fertig!

Auch hier nochmals der Hinweis ... auf die Statik achten!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung