Mauer mit Rundbögen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    1800 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da das Grundstück neben meinem Haus verkauft wurde, mußte ich mir eine Grundstücksabgrenzung einfallen lassen. Damit es mal was anderes als Maschendrahtzaun wird, habe ich mich an das Projet Mauer herangewagt. Also frisch gewagt ist halb gewonnen. Jetzt nur noch Steine kaufen, welche zu meinem Haus passen, tonnenweise Zement und Mauer mauern.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Maurerkelle
  • Fugenkelle
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 30 x Estrichbeton | BetonMaterial (40kg Sack)
  • 1300 x Steine | Steine (20*9,5*5,5)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Fundament

Zuerst habe ich einen Graben, 20cm breit, 80 cm tief in der Länge der Mauer ausgehoben. Dann mit Brettern eingeschalt und mit Beton ausgefüllt. Zusätzlich habe ich noch ein Erdkabel mit eingegossen, für die spätere Beleuchtung

2 3

Die Mauer

Dann habe ich die Steine gesetzt. zuerst die Ecken, dann eine Schnur gespannt und die zwischenliegenden Steine daran ausgerichtet. Die Steine habe ich vorher in Wasser getaucht, damit sie den Mörtel annehmen und nicht das Wasser heraussaugen. Die Mauer habe ich auf einen halben Stein gemauert und die Träger für die Rundbögen auf einen vollen Stein. Da die Mauer direkt an meine Garage anschließt, habe ich zur befestigung vorher löcher in die Garagenwand gebohrt, Rundeisen hineingesteckt und diese dann inmeine Mauer eingemauert.

3 3

Die Rundbögen

Für die Rundbögen habe ich mir eine Hilfskonstruktion aus Holz gefertigt. Uaf den Holzbogen habe kleine Leisen genagelt, damit ich den Steinabstand halte. Zum verfugen habe ich mir aus Holz eine kleine Maurerhilfe gebaut. Diese hab ich auf die Steine gesteckt und den winkligen Abstand mit Mörtel verfüllt. Dann habe ich die nächsten zwei Steine aufgesetzt und die Vorrichtung entfernt. Vorteil ist, der Mörtel fällt nicht ab und ich habe eine winklige Mörtelschicht aufgetragen, womit ich eine gewisse Gleichmäßigkeit im Fugenbild erzielen konnte


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung