Matschküche Upcycling aus einem Kinderhochbett

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
So sieht das Endprodukt aus.
Die Küche, fachgerecht bespielt
Schon ein bisschen abgerockt
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wegen der besonderen Umstände in diesem Jahr, muss ja verstärkt im heimischen Garten gespielt werden. Also eine Matschküche soll es sein und kosten darf es nix.

Gebaut im April 2020

Gebaut aus einem alten Hochbett meiner Nichte vom dämlichen Bettenlager.
Wände und Böden sind aus Restholz. Die rechte Seitenwand war ein Experiment meiner Frau mit diversen Kreidefarbanwendungen. Passte mir ganz gut dazu.

Die Hakenleiste und die Schüsseln hatte ich noch von der Kinderspielküche übrig.

Abmessungen T 40 cm x B 85 cm x H 95 cm. Wobei die Spielfläche 58 cm hoch ist.

Auf Wunsch meiner Tochter, [B] kein Kochfeld [/B].

Da ich vom Bau keine Bilder gemacht habe, kommt hier eine rudimentäre Beschreibung. Ich denke, es wird nachvollziehbar sein. Geht also nicht zu hart mit mir ins Gericht. Es ist nur des des Zeigens wegen.

Viel Spaß.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Hochbett | alt
  • Schrauben Spax | Metall (TX 4 x50)
  • Schrauben Spax (3,5 x20)
  • Restbretter | Fichte/Kiefer/Tanne (18 dick )
  • 2 x Schüsseln | Emaille
  • 1 x Hakenleiste (Ikea)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Skizzieren, Kopp machen

Rahmenkonstruktion der Matschküche
Verschlossene Schraubenlöcher

Die Pfosten des Bettes sind 54x54 mm, also ein Standardmaß.

Da ich nicht mit Winkeln arbeiten wollte/konnte, sind sämtliche Verbindungen zwar auf Stoß und dann gerade verschraubt. Damit man die Schraubenlöcher nicht sieht, habe ich diese mit Dübeln verschlossen.

Auf den Rahmen werden dann die einzelnen Bretter aufgeschraubt, die alle das gleiche Maß hatten.

Zu pinseln sind dann nur die Stirnflächen der abgelängten Bretter.

2 2

Restliche Arbeitsschritte

Löcher für Schüsseln sägen,rückseitig fixieren
Stege einschrauben
Tür bauen und einhängen
Hakenleiste & Becherhalter montieren

  • Bretter ablängen und anschrauben
  • Löcher für die Waschschüsseln aussägen und mit Leisten unten fixieren
  • Rück- , Seiten- und Zwischenwand aussägen, mit Sacklochbohrungen und Schrauben im Rahmen verschrauben.
  • Gleiches für den Schrankboden
  • Zwei Bretter für die Obstkiste unten im Rahmen einbauen
  • Frontbrett (-schürze )anbauen
  • Schranktür bauen und einhängen
  • Hakenleiste und Becherhalter anschrauben
  • Wo nötig , Farbe auftragen
  • Fugen auf der Spielfläche mit Silikon abdichten


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung