Massivholz Notenständer aus Buche Leimholz und Ahorn
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Dieses Jahr gab es unter dem Weihnachtsbaum einen kleinen Notenständer als Motivation für das Geige üben.
Den Notenständer habe ich hauptsächlich aus Buche Leimholz gebaut und für etwas Kontrast in der Mitte ein kleines Stück Ahorn verwendet.
Vorerst soll der Notenständer nur auf einem Tisch verwendet werden, da die Höhe passend ist und der Platzbedarf so geringer ausfällt. In Zukunft wird er jedoch auf einem eigenen Fuß stehen, den muss ich allerdings dann erst noch bauen
Du brauchst
- Oberfräse
- Standbohrmaschine
- Sonstiges
- Tischkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Exzenterschleifer
- Buche Leimholz
- Ahorn
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt der notwendigen Holzstücke
Verbindungen
Die beiden äußeren Streben habe ich mit Lamellos verbunden, bei der mittleren aus Ahorn war das leider nicht möglich, da sie zu schmal war, hier habe ich Runddübel verwendet.
In die Strebe habe ich Löcher gebohrt und diese dann mit Dübelsetzern auf die äußeren Rahmenteile übertragen. Im Anschluss konnte alles verleimt werden.
Ausarbeiten der Form
Notenablage
Damit die Noten besser auf der Ablage halten, habe ich in diese Nuten gefräst. Die Nuten sollten nicht durchgängig sein, welshalb ich auf meinem Frästisch Anschläge am Anfang und Ende des Werkstücks verwendet habe.
Die Notenablage habe ich wiederum mit Flachdübeln am Rest des Notenständers befestigt.
Kanten abrunden
An den Ecken, die beim Verleinem entstehen musste natürlich nachgearbeitet werden.
Halterung
Oberflächenbehandlung/Fertigstellung
Zu guter Letzt habe ich den Notenständer mit Hartwachsöl behandelt. Dabei habe ich zwei Schichten mit Zwischenschliff aufgetragen, da dies eine besonders glatte Oberfläche ergibt, auf die meine Tochter sehr viel Wert legt.
Alles in einem war es für mich ein schönes kleines Projekt, das seit Weihnachten täglich genutzt wird und über das sich meine Tochter sehr gefreut hat.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.