Massive Teelichthalter, Chinalook

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Teelichthalter
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie meist bei meinen Projekten sind auch diese Teelichthalter aus Resten gefertigt. Durch den Unterbau aus Eiche sind die Dinger recht schwer und stabil.

Die ursprüngliche Vorlage kam aus dem tollen Buch Simply Wood, wie üblich mit leichten Abwandlungen meinerseits.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Schlagbohrmaschine
  • Sägeblatt Ultra, #7, mit Gegenzahnung
  • Schleifmittel
  • Forstnerbohrer 40 mm
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Restholz | Sperrholz 8 mm (ca. 12 x 12 cm)
  • 1 x Restholz | Eiche 4 cm (mind. 50 x 12 cm)
  • 1 x schwarze Farbe | Acryl, Spraylack, Beize (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereitung der Deckplatten

Sperrholz zusammenkleben und mit Paketband bekleben
Vorlage anbringen
Löcher für Innenschnitte bohren
Außenkanten sägen
Pakete fixieren
Löcher nachstechen

Zuerst fertigte ich die Deckplatten. Diese wurden aus zwei Reststücken vom Innenschnitt eines Flechtkorbes gemacht. Die beiden Platten werden dazu zusammengeklebt (Paketband, man kann aber auch Doppelklebeband oder Nägel nehmen) und die Oberseite mit Paketband geschützt.

Darauf kommen die Vorlagen (Sprühkleber, ablüften lassen).

Alle Löcher für die Innenschnitte bohren.

Die Außenkanten werden gesägt (alles auf der Dekupiersäge). Die beiden Platten wieder mittels Paketband fixieren. Ev. zugeklebte Bohrungen nachstechen damit das Sägeblatt eingefädelt werden kann.

2 4

Deckplatten bearbeiten

Innenschnitte sägen
Unterseite ohne Ausrisse
Innenschnitte verschleifen

Jetzt können die Innenschnitte gemacht werden.

Um möglichst exakt sägen zu können empfiehlt sich ein etwas stärkeres Sägeblatt (mind. #5, besser #7). Dieses verträgt mehr Spannung was zu deutlich geraderen Schnitten führt. Ein Blatt mit Gegenzahnung sorgt auch an der Unterseite für schöne Schnittkanten.

Jetzt geht es ans Schleifen der Innenschnitte. Hier kommen nach Belieben Schlüsselfeilen, gefaltetes Schleifpapier oder - wie in meinem Fall - Papiernagelfeilen zum Einsatz.

3 4

Endfertigung

Eichenrestholz
Zuschleifen
Kerzenloch senken
anfärbeln
verleimen
wachsen
fertige Kerzenhalter

Von einem Tischler bekam ich ein "Opferholz" aus Eiche. Ein dickes, massives Teil, gerade groß genug um daraus die vier Sockel zu sägen.

Nachdem die Umrisse aufgezeichnet sind (kennzeichnen nicht vergessen damit die genau gleichen Teile wieder zusammenfinden) werden die Sockel ausgesägt. Vier cm Eiche, da braucht man etwas Geduld mit der Deku.

Nach dem Sägen werden die jeweils zusammengehörenden Teile mittels Zwingen zuammengehalten und geschliffen. Das ergibt Kanten ohne sichtbare Übergänge.

Mit einem 40 mm Forstnerbohrer werden die Kerzenlöcher eingesenkt.

Ich stelle die Sockel in einer Reihe auf und lackiere die Oberteile nach der Reihe. Zum Trocknen hängen sie in der passenden Reihenfolge.
Ist die Farbe getrocknet kann die Hochzeit stattfinden und die Deckplatte wird angeleimt.

Ist der Leim abgebunden wird der Sockel mit Hartwachs eingelassen. Nach einer Weile das überschüssige Wachs mit einem Lappen entfernen und die Sockel aufpolieren.

Nach dem Trocknen hat man schöne Teelichthalter in modernem chinesischen Design, die nur etwas Zeit und Farbe gekostet haben..

4 4

Tipp

Sollte ich diese Teelichthalter nochmals bauen, würde ich vor dem Anleimen der Deckteile die Löcher der Zentrierspitzen mit passendem Holzkitt verschließen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung