Massanschlagschienen für Bosch FSN
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten20 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Tischbohrmaschine
- Beitel
- Sekundenkleber und Zweikomponentenkleber
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
- Schraubzwingen
- Streichmaß
- Malerkrepp
- Sprialbohrer 2mm
- Stufenbohrer 6 - 20
- Kegelsenker
- Handsenker
- Diverse Feilen
- Höhenreißer
- Messschieber
- Wasserfester Stift blau 0.5mm
- Aceton
- Spiritus
- Blechschere
- Eindrehhilfe für Rampa Muffen
- verschiedene Winkel
- cutter
- Hammer
- 2 x Rechteckrohr 20 x 10 x 1 | Aluminium (1000 mm)
- 22 x Senkkopfschrauben | verzinkt (3 x 16)
- 8 x Halbrundkopfschrauben | verzinkt (3 x 20)
- 2 x Kopfteile | Buche Multiplex (110 x 170 x 21)
- 2 x Anschlag | Hartholz (120 x 60 x 30)
- 4 x Rahmenplättchen | Hartholz (60 x 30 x 5)
- 2 x Ableseeinheit | Makrolon (60 x 60 x 5)
- 4 x Möbelgleiter | Filz (d = 14mm)
- 2 x Druckstücke | Stahl (110 x 10 x 0,35)
- 2 x Rampa Muffen | Stahl (M6)
- 2 x Sterngriffmuttern | Kunststoff mit Stahleinsatz (M6)
- 2 x Gewindestange | Stahl (M6 x 25)
- 2 x selbstklebendes Massband | Stahl mit Polyamidbeschichtung (1 m rechts beginnend)
- Leinölfirnis
Los geht's - Schritt für Schritt
Fertigung der Führungsnuten für die Rechteckrohre
Herstellung des Schienenprofils in den Kopfteilen.
Anpassen der Profile
Einsetzen der Rohre in die Kopfteile
Da die Rohre immer etwas Spiel in der Fräsung haben, habe ich alles an der Werkbankkante fixiert, wobei das Kopfteil die Referenz war. Dann wurde alles ausgerichte, mit Schraubzwingen fixiert, verklebt und verschraubt.
Herstellung der Anschläge
Die Nuten habe ich 11 mm tief geschnitten, da das Maßband eine Dicke von etwa 0,7 mm hat. So hatte ich dann 3/10mm Luft.
Das größte Problem war, dass sich das Rohr beim Anziehen der Schraube bewegt hat-- im Millimeterbereich. Das kam dadurch, dass sich die Schraube sofort ins Aluminium eingraben wollte und es dann bewegte.
Durch ein eingebautes Druckstück (wie beim Messschieber) löste ich dann das Problem.
Es hatte auch noch einen zweiten Vorteil. Da ich das Druckstück mit leicht angezogener Schraube verklebte, wirkte es wie eine kleine Feder, so dass der Anschlag spielfrei lief.
Nicht jeder hat Fühlerlehrenband im Haus, aber es geht genauso gut mit einem Streifen Weißblech, den man aus einer alten Konservendose schneidet.
Fertigung der Rahmenhölzer
Die Ableseeinheit
Aufkleben des Massbandes und Befestigung der Ableseeinheit.
Der Prüfschnitt
Befestigung
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.