Marktstand, Spielzeug, Heimwerkerchallenge, Spaßchallenge

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Mein Stand mit Ersatztier
exotische Version
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die letzte Heimwerker, – oder Spa#challenge für das Jahr 2019.

Lange ist mir nichts eingefallen, aber dann hat der Blitz eingeschlagen.
Als ich endlich eine Obstkisten in der Hand hielt, dachte ich mir so, wo gehört eine Obstkisten hin?
Natürlich! In einen Marktstand. Ein ausschlaggebender Punkt war außerdem der Gedanke, höchstens 1 1/2 Tage und das Projekt ist fertig. Da war wohl ein kleiner Irrtum.
Und so ist die Idee gereift und ich habe sie nicht mehr aus den Kopf bekommen. Am liebsten wäre ich gleich in den Keller, aber Heilig Abend? Ich glaube, da hätte ich mächtig Stress bekommen. 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ginge auch nicht. Es blieb mir also nichts weiter übrig, Gedanken zu machen, wie er aussehen sollte.
Ich habe mir im Netz so einige Spielsachen angeschaut und habe mich dann für eine Mischung entschieden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Arbeitstisch
  • Laptop
  • Bleistift
  • Winkellineal
  • Scheppach Dekupiersäge
  • Schmirgelpapier
  • Hammer
  • Bohrmaschine
  • Bohrer
  • Bit
  • Drucker
  • Nähmaschine
  • Heißklebepistole
  • Pinsel
  • Tacker
  • Rohrzange
  • flachzange
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Mandarinenkiste | Holz (30 x 20)
  • 3 x Tetrapack, Milch
  • 4 x Holzstreifen (3,2x30)
  • 2 x Holzstreifen (3,2 x 32)
  • 2 x Restestücken Multiplex für Räder | Holz (Durchmesser 7 cm)
  • 2 x Schrauben für Räder | Metall (8 x 40)
  • Unterlegscheiben, Mutter, Sicherungsmuttern | Metall
  • 1 x Leiste f | Holz (35 x 1,5)
  • 4 x Trinkröhrchen | PVC
  • 4 x Schaschlikspieße | Holz
  • Schnur | Synthetik
  • 4 x Ösen für Markise | Metall
  • 4 x Stopper für Befestigung der Schnur | PVC
  • 1 x Stoff (40 x x52)
  • 1 x Ablage für deko | Sperrholz (0,5)
  • 1 x Dreiecksleiste für Schräge | Holz
  • 1 x schräge Ablage | Sperrholz
  • 1 x Halterung für Theke | Holz
  • 1 x Sperrholzstreifen für Theke | Sperrholz
  • 2 x Holzleisten für Zugpferd | Holz
  • 1 x Holzleim | Kleber
  • 4 x Acrylfarben | Farbe
  • Klammern für Tacker
  • 1,5 x Bogen Designpapier | Papier
  • Deko | Papier
  • 1 x Verkaufsschild | Sperrholz und Schaschlikspieße
  • 3 x Klemmklammern zum Verschließen Tetrapack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Wie immer, Sichtung des Materials

Ausgangspunkt Mandarinenkiste
Das 1. Dach war ein Rückschlag. Es sollte nur über die Vorderseite des Standes reichen.
Boden für die Kiste

Zu Beginn habe ich mir Reststücken herausgesucht, bei denen ich dachte, das könnte passen und habe alles zusammengestellt.

Ich hätte zwar einen Plan im Kopf, aber dann bemerkt, dass es so nicht funktionieren wird und das Suchen ging von vorne los. Der Stand war, wenn man es so will ein Selbstläufer.
Probiert, verworfen und wieder probiert, also ist der Verkaufsstand nach und nach gewachsen.

Übers WE hatte ich auch schon versucht ein Dach zu bauen. Das ging dann total in die Hose. Ich dachte, da ich die Maße vom Stand hatte, könnte ich wenigstens das übers WE fertigen, aber, ich musste es wieder entsorgen, da es mir überhaupt nicht gefallen und auch nicht wirklich gepasst hat.
Nun ja, eine Erfahrung reicher und ich sehe es als eine Beschäftigungstherapie. Die Markise, bzw. Dach muss erst gefertigt werde, wenn der Wagen fertig ist.

Als ich dann endlich mit dem Bau beginnen konnte, musste ich nun in den Keller.

Zuerst habe ich mir den Boden ein Stück passendes Sperrholz ausgesucht, In der Länge musste es etwas abgesägt und die Ecken abgeschrägt werden. Dabei habe ich bemerkt, dass diese Mandarinen Kisten auf keinen Fall im Winkel passen, also habe ich versucht, das Beste daraus zu machen.

2 4

Messen und sägen des Holzes

Mittelleiste fixiert
Anbringen der beiden anderen Seitenleisten
Räder mit Lochbohrer aussägen
ausgesägt
Loch in Kiste gebohrt
angestecktes Rad
von oben
Ablage für Käse und Co.
Bau der Verkaufstheke

Wie schon geschrieben, musste ich nicht allzu viel sägen.


An den kurzen Seiten habe ich die Mitte angezeichnet und diese fixiert
An diese habe ich von, unten Außen eine schon vorhandene Leiste angezeichnet und fixiert, damit ich die beiden anderen Seitenleisten ausmessen konnte. Auch diese habe ich erst einmal mit einem Nagel fixiert Dabei ist ein Dreieck entstanden da die äußeren Leisten, oben an der Mittelleiste anstießen.
Auf der anderen Seite habe ich das gleiche noch einmal das gleiche Spiel.
Anschließend habe ich alle Leisten mit Schrauben und Holzleim richtig befestigt.

Die Räder konnten nun ausgesägt werden. Dafür habe ich einen 73er Lochbohrer und Reste von einer 1 cm starken Multiplexplatte benutzt.
Mit 6er Schrauben, Muttern, sowie Unterlegscheiben habe ich sie aufgesteckt und außen eine Sicherungsmutter aufgedreht.
Da ich nicht erst zum Baumarkt wollte, habe ich etwas längere Schrauben gewählt und ein paar mehr Unterlegscheiben aufgelegt.

Für eine Ablage im Stand habe ich aus 0,5er Sperrholz ein Stück mit den Maßen 30 x 10 cm zurecht gesägt. Dieses Stück habe ich, da wo hinten sein sollte auf die Dreiecksleisten aufgeklebt und genagelt. Das reichte, es hatte ja nichts zu tragen, da die Deko ausgedruckt wurde.

Auf diese Platte habe ich mittig, ein Stück von einer noch vorhandenen Dreiecksleiste aufgeklebt, um daran wiederum eine Ablageplatte zu kleben.

Für die Verkaufstheke hatte ich noch ein Stück Leiste mit einer Nut, welche sich auf die Obstkiste aufstecken ließ gefunden. Diese habe ich wiederum mittig aufgeklebt. Auf dieses Stück konnte ich nun die Verkaufstheke, einem Stück Sperrholz, mit den Maßen 29,5 x 3 cm befestigen.

Die Querleiste für die Markise habe ich eine Leiste, 35 x 1,5 cm wurde ebenfalls mit Holzleim aufgeklebt.
Da dieser Stand wirklich nur für die Challenge gebaut wurde, habe ich nur die Stellen beschliffen, an denen ich mich selbst hätte verletzen können.

Um den Wagen zu ziehen, habe ich für die Seiten noch Leisten zugesägt. Diese habe ich mit dem Tacker aufgeschossen.
Die Leisten ragen vorne am 9 cm darüber hinaus. So konnte ich eine Schnur anbringen, um diesen zu ziehen

Nun konnte alles ordentlich trocknen und ich mich der Markise widmen.

3 4

Fertigen der Markise

vorbereiten des Trinkröhrchens
zugeschnittene Markise
Markise abgesteckt
mit der Nähmaschine abgenäht
Ösen angebracht
aufgesteckte markise

Die Markise machte mir etwas Kopfzerbrechen. Ich hatte zwar schon starke Trinkröhrchen und Stopper für Gardinenleisten gekauft, aber wie ich sie einsetzte, wusste ich noch nicht. Die Trinkröhrchen waren zu dick und was mache ich mit den Stoppern?

Ich habe mich dann für ganz normale Trinkröhrchen entschieden und da abgeschnitten, wo man sie biegen kann.
Ich benötigte 4 Stück.

Eine etwas wackelige Angelegenheit.
Dann dachte ich mir, wenn ich vielleicht Schaschlikspieße durch das Röhrchen schiebe, hätte ich gleich eine Spitze, die durch die Ösen, die ich in die Markise machen wollte, passte und eine Schur passte ebenfalls noch mit durch.
Die Schnur war dafür gedacht, die Vorder- oder Rückseite hochziehen

Genau so habe ich es dann auch gemacht. Die Schaschlikspieße habe ich mit der Heißklebepistole, unten neben der Verkaufstheke angeklebt. dabei musste ich darauf achten, dass ich die Schnur nicht mit festkleben würde.
Die Spieße mussten etwas nach vorne und zur Seite angeklebt werden.

Aus einer alten Tischdecke habe ich ein Stück abgeschnitten und auf die dafür gedachte Querleiste gelegt. Da die Spieße nun schon befestigt wurden konnte ich die Markise besser abmessen.
Sie wird später, fertig genäht die Maße von 40 x 52 cm haben.
Mit der Nähmaschine habe ich die noch zu nähenden Seiten abgenäht. Dabei habe ich die umgeschlagene Nahtzugabe an den Seiten nicht zugenäht, da ich zum Beschweren einen Stab einschieben wollte. So hängte die Markise schöner nach unten.

Nun kamen auch die Gardienenstopper zum Einsatz. Auf beiden Seiten der Querleiste habe ich je 2 Stopper angeklebt. Da sich diese wie eine Schraube und Mutter aufeinander Drehen lassen, konnte ich meinen Faden daran befestigen, die Schraube aufdrehen und mit Heißkleber befestigen. So waren die 4 Schnüre fest und ich konnte sie von unten anziehen, ohne die Markise nach vorne, oder hinten zu ziehen.


4 4

Verschönerung des Standes

Tetrapack steht bereits
befüllen des Standes
Aufstellschild gefertigt
ohne Papierlinks mit, rechts ohne Papier
fertig beklebt
Stand mit Verkäuferin
fertig, letzte Option

Um den Stand etwas ansehnlicher zu machen habe ich einige Stücke mit Farbe bestrichen und andere Teile, aber nur Außen mit Designpapier beklebt.

Die Deko habe ich mir ausgedruckt, wobei ich sie vorher auf meine passende Größe am Laptop bearbeitet hatte.
So nach und nach füllte sich der Stand und er gefiel mir immer besser.

Jeder Verkaufsstand braucht eine Aufstelltafel, auf der die Angebote stehen. Bei meinem Stand ist es etwas anders, aber es handelt sich hier ja auch um eine Spaßchallenge und da sollte nicht alles so ernst genommen werden.

Die freundliche, nette, zuvorkommende und super fähige Verkäuferin preist bei den Passanden ihre Angebote an.

Sollte auch das Rentier nicht in der Lage sein, seinen Dienst zu verrichten hätte ich noch eine letzte Option, zwar etwas exotisch, aber was gibt es, was es nicht gibt?

Ich hoffe, mein Projekt sagt euch ein kleines bisschen zu und es gefällt euch.
Vielen Dank für eure Zeit, die ihr mir gewidmet habt.

Ich wünsche allen Usern des Forums ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2020.

Um nicht schon wieder so unglücklich zu spät hochzuladen, werde ich die Materialien und das Werkzeug im nächsten Jahrzehnt eintragen.
Vielen Dank für euer Verständnis.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung