Maritimes Zimmer aufhübschen,Fußboden neu und Schreibschrank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die Schreibecke/schrank
Schreibecke geöffnet
OSB Platten verlegt
Boden vorher
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    130 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich ja immer wieder spontane Ideen habe, dachte ich mir die  maritime Wand  sieht ja schon recht gut aus ,aber der Rest, naja!! Also habe ich mir meinen Bruder , der zu Besuch war, geschnappt, um mit mir in den Baumarkt zu fahren , ich bin leider nicht motorisiert und muss mir immer jemanden organisieren .Dort habe ich erstmal OSB Platten geholt und den Raum damit ausgelegt und ein neuer Schreibtisch muss auch her, am besten in der Optik eines Leuchturmes. Für den Wettbewerb soll nur der Schreibschrank sein.
Mal sehen , ob ich das auch hinkriege, lasst Euch überraschen...
Ich versuche meine Arbeitsschritte täglich zu notieren, deswegen manchmal auch die komische Schreibweise, sorry.
Wünsche Euch viel Spaß beim Lesen, freue mich auf eure Kommentare.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 15 x Platten OSB | Holz (169mmx64mmx12mm)
  • 1 x Kanister | Parkettversiegelung
  • 2 x Platten abgerundet | Pressspan (90cmx90cmx2,2mm)
  • viele x Schrauben | Metall
  • 1 x Buche Leimholz | Holz(6 Leisten Tür) (80c20x16)
  • 8 x Latten von Regal | Holz(Halterung für Platte und Deckel (80cm x5cmx2cm)
  • 4 x Seitenlatten mit Nutür Türen | Holz (160cm x10cm)
  • 2 x Sichtschutzzaun Einzelteile | Holz biegsam
  • 1 x Dose Buntlack weiß | Farbe
  • 1 x Dose Buntlack rot | Farbe
  • 1 x Dose Buntlack schwarz | Farbe
  • 1 x LED Lichtstreifen | Beleuchtung
  • 6 x rundstäbe | Holz
  • 4 x Scharniere | Metall
  • 2 x Türgriffe
  • Ganz x viel Geduld
  • 1 x Tube | Holzkitt

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Raum ausräumen OSB verlegen

Mein Kreativ Chaos Raum
rechts ist meine alte Schreibecke, die war irgendwann mal zusammengezimmert. Links soll nun meine Leuchturmschreibecke hin
Fußboden vorher
1 Reihe OSB verlegt
Prompt der erste Patzer falsch abgesägt
Zuschnitt mit der MHKS
Fertig verlegt
Abschleifen, furchtbare Arbeit, aber wat mut,dat mut
3x mit Parkettversiegelung eingelassen
Parkettversiegelung

Als erstes mal das Zimmer leergeräumt, alten Schreibtisch abgebaut, dann überlegt wo fange ich an, entschieden von links nach rechts Richtung Fenster. Die Platten verlegt und prompt einmal versägt, ist auf einem Bild zu sehen. Okay ist zwar bescheiden, aber die Platten sind knapp bemessen und es soll ein Schrank dorthin, also das beste draus gemacht ,ab da lief es wie am schnürchen , bis zur vorletzten Platte(musste 3x nachsägen)weil die Wand eine kleine Beule hat, Also  gemessen ,gesägt, verlegt ,verleimt. dann habe ich den ganzen Boden mit dem Dreiecksschleifer geschliffen.
Am nächsten Tag mit Arbeitsplattenöl eingestrichen,habe mich wohl im Baumarkt vergriffen, Sicherheitshalber im Forum nochmal nachgefragt und das bedeutet wieder schleifen und Parkettlack drauf,sch...Aber vielen Dank v.a. Rainerle und ruesay für die vielen echt hilfreichen Tipps, Aber es ist echt schön geworden.
Fazit besser nachfragen ,wenn man sich unsicher ist, erspart einem einen Haufen Arbeit

2 9

Schreibecke/Schrank bauen

Diese schöne Sperrholzplatte war doch tatsächlich auf dem Sperrmüll,ca.1x 2m verdammt schwer
2x eingezeichnet für Schreibtischplatte und Deckel 80 cm x80 cm , Rundung ist bei 126cm
Schreibtischplatte
Ausschnitt für Stuhl, gefühlte 100mal nach gesägt
Schrankdeckel weiß lackiert
arbeitsplatte weiß lackiert
Hieraus sollen die Seitenteile am Schreibtisch für die Scharniere enstehen
Probezusammenbau
Platte und Deckel befestigt, Seitenteile nur angestellt
Nachgearbeitete Deckenplatte, nun beträgt die Rundung vorne 135cm
Deckel nach Bearbeitung von oben

Als erstes habe ich die Leisten für die Ablage auf Höhe von 80 cm angeschraubt, dann die Platte und den Deckel zu gesägt (90cmx90cm) ,in die Schreibtischplatte habe ich eine Ausbuchtung für den Schreibtischstuhl gesägt, damit ich auch Türen (das war eine Herausforderung )einbauen kann und der Stuhl dahinter verschwindet. Als nächsten wurden die Leisten für den Deckel in Höhe von ca.155cm angeschraubt,
Der Schrank soll insgesamt eine Höhe von 160cm haben.
Die beiden Platten wurden  dann mit Weißlack eingelassen.
Nach dem Trocknen habe ich Sie  an den jeweiligen Latten festgeschraubt, den Deckel musste ich nochmal abnehmen und weiter nach vorne ziehen, sonst geht der Plan mit den Türen nicht auf, Also nochmal Latten gesägt und zusätzlich auf die bereits angeschraubten Latten angeschraubt und Deckel nach vorne gezogen es fehlten knapp 10cm , damit ich Türen bauen kann ,wo der Stuhl mit hinter verschwindet.
Nun noch links und rechts vom Schreibtisch je eine schöne Latte zurechtgesägt und so dazugestellt(für die Scharniere).
Nun kann es mit den Türen weitergehen

3 9

Halbrunde Türen bauen, aber wie, grübel?

Hiervon (zusammengesteckt und gedübelt)hatte ich dank meines großen Bruders 2 Stück
Hier nun die Seitenteile auf 1,60m gesägt
Alter Sichtschutzzaun
Die Bögen für die Türen aufgezeichnet Fichte Leimholz 16mm
6 Stabilisatoren ca. 2cm dick ,für die Türen mit Stichsäge zu gesägt

Nachdem ich mit dem Schrankinneren fertig war, ging es an die  Türen, die ja halbrund werden sollten, also habe ich die 2 alten Schranktüren auf Maß gesägt und zerlegt, ich wollte die Seitenteile der Türen mit Nut und Schanierlöchern nutzen. Dann habe ich mir ein Leimholzbrett Fichte 80cm x20cm genommen und die halbrunden Leisten für die Türen ca.2cm Breit aufgezeichnet , mit der Stichsäge zu gesägt und abgeschmirgelt So aber wie jetzt weiter???
Ich hatte noch einen alten Sichtschutzzaun, der musste nun auch dran glauben, da die Latten innen drin ja wohl biegsam sind, so meine Hoffnung, also Zaun auch in seine Einzelteile zerlegt, ausgemessen wie breit die Türen sein sollen(je 67 cm) und die Latten auf Maß gesägt.

4 9

1.Tür zusammengebaut

an den Seitenteilen für die Türen musste das weg
eingesägt und rausgefriemelt
nutenabgeglichen
Seitenteile Türen und Wand
Scharniere rausgesucht, natürlich habe ich nicht die passende Größe, also neu bohren
angezeichnet wo gebohrt werden muß
Löcher bohren für Schaniere
Passt und dann angeschraubt
Grundgerüst fertig zum weiterbau
Sichtschutzzaun teilzerlegt
Fertig zum zerschneiden
Zaunlatten kürzen
Die ersten Latten sind drin
Fast fertig zum erstenmal, abgebrochen
Fast fertig zum zweitenmal , Holz abgeplatzt Zuviel Spannung

Als erstes habe ich die Nuten an den Seitenteilen , rausgesägt ,(Bilder)
dann habe ich mir die Grundteile die ich für das Grundgerüst der Türen brauchte zusammengelegt, die Löcher für die  Scharniere sind zu groß oder meine Scharniere zu klein, Pech. Also  alles neu ausgemessen und eingezeichnet. Mit dem 30 er Forstnerbohrer  die Löcher gebohrt, angepasst und die Scharniere angeschraubt. An der Schreibecke angepasst ,prima sitzt, dann kann es ja weitergehen.
Den Mittelpunkt der Schreibecke gesucht, und das Grundgerüst für die rechte Tür zusammengeschraubt ,mein Gedanke, ich baue erstmal eine Tür, falls irgendetwas nicht passt, kann ich bei der linken Tür besser machen.
Die Seitentele mit 3 halbrunden Querverbindungen verschraubt ,Leider zu instabil ,also noch 2 senkrechte Rundstäbe zu gesägt und angeschraubt, Jetzt ist der Rahmen relativ stabil,schön!Die Latten vom Sichtschutzzaun auf 53cm mit dem Dremel zugeschnitten. Von oben nacheinander in die Seitenteile (Nuten gesteckt. Es lief auch echt gut, aber dann grrrr...,beim einstecken der 3letzten Latte, Peng obere Querverbindung in der Mitte durchgebrochen. Also Tür bis zur Hälfte wieder auseinandergenommen und neue Querverbindung drangeschraubt,und auch diese meinte Sie müsste abplatzen, so ein sch...,Zuviel Spannung., jetzt erstmal Feierabend und überlegen wie ich das Problem in den Griff bekomme.
Entweder Metall (gefiel mir nicht ),oder Buche,also ein Buchebrett 18mm genommen, und Bögen ca. 3cm x 80cm gesägt. Kürzen kann ich ja immer noch.
Löcher vorgebohrt und angeschraubt, wow es hält alles
Weiter im nächsten Schritt, da sollte es besser klappen, grins.

5 9

1.Tür anbringen

Tür angebaut, lässt sich nicht schließen
Querverbindung zu lang Mitte und unten

Jetzt ging es ans anbauen der ersten Tür, die Spannung steigt, also die Tür anmontiert, oben steht sie zu weit ab, obere Querverbindung gekürzt soweit es ging, passt trotzdem nicht grrr. also Seitenteil (Wand)weiter nach außen gesetzt, prima oben passt es , aber Mitte und unten die Querverbindungen stoßen an, beide Querverbindungen gekürzt und es passt->happy bin und hoffe das es mit der 2ten Tür besser klappt.

6 9

2.Tür zusammengebaut und Tapeziert

4 Querverbinder,2 Rundhölzer, rechte Seitenteil von Tür
Erstes Rundholz angeschraubt, und oben Festgeklemmt um die Höhe des 2.Querverbinders zu ermitteln, Löcher vorgebohrt, Rundstab verleimt und verschraubt
Das gleiche habe ich unten mit dem Gerüst gemacht
Nun habe ich erst das Grundgerüst rechts mit dem Seitenteil verschraubt, den Zwischenraum ausgemessen und 2 Restholzstücke eingeleimt, jetzt konnte das andere Seitenteil angeschraubt und ausgerichtet werden.
So sieht es nun aus, zum verkleiden kommt die Tür dann wieder ab.
eigentlich wollte ich nur den oberen Bereich tapezieren aber dann gefiel es mir so nicht
also den unteren Teil tapeziert.
Hier haben sich die Rundstäbe durchgebogen, also wieder auseinandergenommen
Soweit fertig, verspachtelt mit Holzkitt
Und mein Hund klaut mir mein Werkzeug(hier das Metermaß)

Da ja bei der ersten Tür ziemlich viel daneben ging, jetzt nochmal ein extra Arbeitsschritt für die 2.Tür.

Diesmal habe ich als Querverbinder 2x Buche, 2x Fichte Leimholz genommen+2 Rundhözer (siehe Bild ), bei mir wird halt alles verarbeitet was nicht mehr gebraucht wird...;,

Als erstes habe ich diesmal die Länge der Querverbinder am Schreibtisch ausgemessen und direkt gekürzt, Die Rundstäbe waren etwas zu kurz , da habe ich dann zur Verstärkung 2 Stücke Restholz dazwischen geleimt. Deswegen auch 4 Querverbinder.

Alles vorgebohrt und alles miteinander verschraubt. Siehe Bilder mit Beschriftung, habe versucht dort alles zu erklären. Übrigens ging es dieses mal echt super. Und alles hat auf Anhieb gepasst ,freu.
Und da heute Sonntag ist kann ich nicht wirklich weitermachen, einen Sichtschutzzaun habe ich schon verbraucht, ich muss noch einen auseinandernehmen und das wäre heute zu laut.
Also noch schnell die Schreibecke Tapeziert, und das schlimme ist beim arbeiten fällt mir immer noch was neues ein, oh weh...
Die Latten nach und nach eingesteckt, und mist, was ist das ,die Rundstäbe sind zu schwach, also wieder alles auseinandernehmen und je einen 2ten Rundstab dazu geschraubt. Nun noch die Latten eingesetzt und alles mit Holzkitt verfugt bzw.ausgebessert , das passt jetzt aber.

7 9

Türen abschleifen und lackieren

nach einmal lackieren
Tapete aufgeklebt
rot weiß ackiert
von innen lackiert
1.Tür fertig
Die Türen zur Probe mal angestellt, sieht doch schon ganz nett aus,aber...

Dann habe ich alles mit groben Schleifpapier abgeschliffen,
und angefangen zu lackieren, hatte noch weißen Acryllack da, musste ca. 5x lackieren, das es auch sp weiß aussieht, dann die Einteilung gemacht, es sind pro Tür 28 Latten, auf die unteren drei Latten gabe ich Vinyltapete in Steinoptik geklebt, nachdem es durchgetrocknet war mit schwarz, überrollt, dann jeweils 5 Latten mit Zinnoberrot und weiß im Wechsel mit dem Farbrollen aufgetragen und als alles trocken war mal zur Probe angestellt. Dann noch von innen lackiert und alles mit Klarlack eingesprüht.

Nach dem Trocknen beide Türen angebaut und es passt

8 9

Der Raum ist fertig und ich auch

Restholzstücke Buche
angepasst
Löcher für Kulis etc.
Fertig lackiert
Kulihalter angeschraubt
Die offene Schreibecke
Schreibecke zu und der Stuhl ist auch aufgeräumt

Dann hatte ich noch 2 Stücke Restholz Buche, die habe ich mir auf Maß zu gesägt , geschliffen und mit dem 15er Forstnerbohrer Löcher gebohrt, Die Bretter in Rot lackiert und mit Klarlack besprüht, in der Zeit der Trocknung habe ich noch schnell die Wand  Cyanblau gestrichen.
Die 2 Kulihalter angeschraubt und ein LED Lichtband unter die Deckenplatte geklebt, erstmal fertig.

9 9

Bilder von dem vorerst fertigen Raum

Parkettversiegelung
Bodenbelag vorher
linke Seite
Frontansicht
rechteSeite

Das war erst der 2.Schritt mit diesem Raum, als nächstes kommt die Decke und die Lampe.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung