Madonna - kleine Standfigur
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Sr. Johanna, eine mir sehr gut bekannte Klosterschwester, feierte dieser Tage ihren 80er. Geschenke waren nicht erwünscht, stattdessen Spenden für ihre diversen Projekte im Kosovo.
Da ich aber trotzdem nicht ganz mit leeren Händen kommen wollte bastelte ich diese kleine Madonna zum Aufstellen.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Tischbohrmaschine
- 2 mm Bohrer
- 1 x Sperrholz, 8mm | BIrke (nach Vorlagengröße)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorarbeiten
Als Vorlage diente eine kleine Madonna, die seit vielen Jahren über unserer Wohnungstüre hängt (Bild 1). Diese hatte ich damals aus einem dünnen Sperrholz gesägt (noch von Hand) und schwarz bemalt.
Ich scannte die Figur ein, bearbeitete die Konturen am Computer und druckte mir eine etwas größere Vorlage aus.
Danach folgten die üblichen Schritte:
- passendes Holz suchen (Birkensperrholz 8mm)
- Oberfläche glätten
- Paketband aufkleben
- Vorlage zuschneiden und fixieren (Sprühkleber)
Teile sägen und zusammenbauen
Mit einem geeigneten Bohrer wurden die Löcher für die Innenschnitte gebohrt (Bild 1). Mit der Dekupiersäge erst die Innenschnitte, danach die Außenkontur gesägt (Bild 2).
Den Unterteil der Figur hatte ich so angepasst, dass genügend Material vorhanden war um eine stabile Verbindung zum Sockel zu gewährleisten. Der Sockel bekam einen Schlitz in passender Größe. Die beiden Teile wurden geschliffen.
Die Figur mit etwas Leim in den Sockelausschnitt geklebt (Bild 3) und ausgerichtet (Bild 4). Den Leim trocknen lassen, Überstände sofort entfernen.
Endfertigung
Ich beklebte ein Stück der Arbeitsfläche mit Paketband um eine glatte, saubere Fläche zu bekommen auf welcher ich die Figur auflegen konnte (Bild 1). Auch wird so verhindert, dass Wachsreste auf der Arbeitsfläche verbleiben. Eine kleine Menge meines Eigenbau-Holzwachses wurde mit dem Heißluftgebläse verflüssigt (Bild 2).
Vorsicht, das Wachs nicht zu sehr erhitzen!
Mit einem kleinen Pinsel wurde das Wachs auch in die kleinsten Ecken gebracht (Bild 3), Mittels weichem Tuch alles ordentlich poliert (Bild 1). Schon war meine kleine Aufmerksamkeit fertig (Bild 5).
Abschließend verpackte ich die Bastelei in einer Zellophantüte (Bild 6) - dann machte ich mich auf den Weg zur Geburtstagsparty (waren ja nur 350 km ;-) ).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.