Lustiger Schwibbogen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mein Schwibbogen ist etwas lustiger . Nicht typisch irgendwelche Häuser oder Weihnachtsbilder sondern tanzender Elch , Engel und Weihnachtsmann .

Der äußere Ring habe ich von einem freien Download genommen , habe mir lediglich die inneren Bilder ausgetauscht so wie ich es haben wollte . 

Den Sockel habe ich lediglich die Form von der Vorlage genommen und die Inneren Schnitte wieder nach meinem Gefallen angepasst . 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Pappelspeerholz | Holz (8mm dicke)
  • 1 x LED Lichterkette | Leuchtstoff (10er)
  • etwas x Doppelseitiges Klebeband | Kleber

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorlage erstellen und aufzeichnen

Mittlerer Bogen
äußere Bögen
Material
aufs Holz übertragen

Die Gundvorlage mit den Bäumen habe ich aus dem Internet zum freien Download bekommen . Innen waren typisch Weihnachtsbilder die ich durch meine Vorlagen ersetzt habe .


Meine Vorlage habe ich ausgedruckt und mit Kopierpapier auf 8mm Speerholz übertragen .

Damit die beiden äußeren Bögen absolut gleich werden , habe ich eine zweite Platte die ganau so groß ist wie die Vorlage mit doppeltem Klebeband an die Vorlage geklebt .
Das Klebeband habe ich so drauf geklebt das es außerhalb vom Bogen zusammen klebt


2 5

Vorbohren und aussägen

Innenschnitte anbohren
Bohrungen
aussägen und schleifen
Innen zuerst aussägen
Außen aussägen
Steckplätze für Mittelbogen Figuren anbohren
Steckplätze aussägen

Bevor ich ausgesägt habe , mussten vorher die ganzen Innenschnitte vorgebohrt werden um sie mit der Dekupiersäge aussägen zu können .

Dazu habe ich einen 3mm Bohrer benutzt

Nachdem alle Innenschnitte angebohrt warnen , habe ich von hinten das Holz nochmal kurz mit Schleifpapier abgeschliffen um hochstehende Bohrspäne weg zu schleifen damit sie hinterher beim sägen nicht stören .

Dann habe ich um erst mal etwas Gefühl zu bekommen mit dem mittleren Teil angefangen .
Danach habe ich den eigendlichen Bogen gesägt .
Da habe ich auch zuerst innen angefangen , war für mich am einfachsten .

Als ich innen fertig war , hab ich von außen dann die äußeren Bäume ausgesägt .


Danach habe ich für den Mittelbogen die Steckplätze für die Figuren angebohrt und aussgesägt .

3 5

Sockel

Den Sockel habe ich auch nach meinen Wünschen kreiert . Zwar sind die äußeren Maße auch von der Originalvorlage aber innen habe ich wieder selbst gemacht


Wieder Vorlage ausdrucken und mit Kopierpapier aufs Holz übertragen .
Danach die Innenschnitte wieder mit dem Bohrer vorbohren und anschließend mit der Dekupiersäge aussägen.

Hinterher vorsichtig alles mit feinem Schleifpapier abschleifen um die Holzsplitter zu entfernen

4 5

Einzelteile komplett und alles schleifen

Schleifen

Zum Schluss , falls nicht schon vorher erledigt werden alle Teile gut geschliffen . Beim Bogen habe ich den Abschnitt wieder drum gemacht um mit dem Schleifer erst mal grob schleifen zu können .

So konnte mir kein kleines Teil abbrechen .

Hinterher habe ich mit einer Papiernagelfeile überall die Zwischenräume geschliffen .

5 5

Lichterkette einkleben und zusammenbau

Löcher bohren
Licht durchstecken
Zusammenbau

Wie man sehen kann , ist der Sockel zum Zusammenbau . Der wird NICHT verleimt sondern nur gesteckt .

Für die Lichterkette habe ich zuerst mit kleinen Klemmen die Lichter ans vordere Bogenteil geklemmt .
Danach mit einer Heißklebepistole das Kabel und Lampen befestigen .

Damit ich auch unten im Sockel Licht ist , habe ich durch die Mittelplatte und der Sockelplatte dort wo die Lichter hin kommen mit einem 6mm Bohrer Löcher vorgebohrt .

Jetzt konnte auch die vordere Bogenplatte eingeleimt werden . Vorher noch die Lampen durch die vorgebohrten Löcher stecken und den Bogen verleimen .





Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung