Luftballon Boot
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Deshalb habe ich für die Heimwerkerchallenge einen Prototyp gebaut. Meine Kinder lasse ich jeweils ein eigenes Boot bauen. Sie werden allerdings statt der Bandsäge eine Laubsäge verwenden.
Du brauchst
- 1 x Restholz
- 1 x Luftballon
- 1 x Bast
- 1 x Rundholz
Los geht's - Schritt für Schritt
Rohling
Antrieb
Das Boot wird mit dem Luftballon angetrieben. Zum Übertragen habe ich einen 20mm Rundstab verwendete, in den ich ein 10mm Loch gebohrt habe. Um den Rundstab dabei festzuhalten kann eine Zwinge verwendet werden.
Einen Abschnitt des Rundstabs habe ich von oben in den Rumpf gesteckt, den anderen schräg von hinten. Die Löcher dafür habe ich mit einem Forstnerbohrer gebohrt.
In den oberen Rundstab habe ich noch eine Kerbe eingearbeitet, damit der Luftballon besser hält.
Um das Loch in den Rundstab zu bohren, habe ich diesen in eine Zwinge eingeklemmt.
Reeling
Den Bast habe ich für eine kleine Reling verwendet. Dazu habe ich einfach 3mm Löcher gebohrt und Schaschlikspieße eingesteckt. Den Bast habe ich dann darum gewoben.
Jungfernfahrt
Heute Vormittag bei wunderschönem Wetter fand dann am See die Jungfernfahrt statt. Die ganze Konstruktion funktioniert soweit sehr gut. Das Loch im Auslass des Antriebes werde ich beim nächsten Mal etwas kleiner bohren, damit der Luftballon länger hält.
Des Weiteren muss ich beim nächsten Mal D4 Leim verwenden. Das war mir vorher schon klar, D4 habe ich aber nicht immer in der Werkstatt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.