Lowbudget-Leichtbauwand ("Bessere Werkstatt" - Folge 1)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Werkstatt ist meine Garage. Genauer gesagt, das linke Drittel einer Dreiergarage. Zu den beiden anderen Dritteln (die meinen Nachbarn gehören) hatte ich bereits vor geraumer Zeit eine Trennwand gebaut, die in erster Linie als Staubschutzwand dienen sollte. Diesen Zweck hat sie bis heute gut erfüllt. Im hinteren Teil unserer Garage werden diverse Dinge gelagert, die nirgendwo anders untergebracht werden können. Durch meine Basteleien staube ich da aber alles ein. Ich habe also entschieden, die Garage zu unterteilen. Einen kleinen Teil, ähnlich einer Kammer, für besagte Dinge. Und einen größeren Teil als Werkstatt. Dadurch wird meine jetzt schon nicht große Werkstatt noch mal etwas kleiner. Das wiederum erfordert, dass ich fast alle Werkstattmöbel und Gerätschaften neu bauen bzw organisieren muss. Aber erst einmal werden die Bereiche abgetrennt.
Los geht's - Schritt für Schritt
Spanplatten für die vorhandene Trennwand
Die Spanplatte bekam ich kostenlos. Die Module baue ich aus Palettenholz, was mich zwar Arbeit, aber keine Euro kostet.
Anstrich und Beleuchtung
Planung und Bau der Module 1 bis 7
Für links und rechts der Tür baue ich also insgesamt 7 baugleiche Module, je 120 cm breit und 72 cm hoch. Der Anschluss an die vorhandenen Wände (links Mauerwerk, rechts Staubschutzwand) erfolgt mit einem Streifen, ebenfalls aus Palettenholz. Ein achtes Modul muss separat gebaut und angepasst werden, da an dieser Stelle reichlich Leitungen herlaufen. Wie löchriger Käse muss also hier ein Modul mit vielen Aussparungen entstehen. Motto: Loch an Loch - und hält doch! Über der Tür schliesslich ein neuntes und letztes Modul, das wird dann individuell angepasst. Kommt in späteren Arbeitsschritten noch.
Das Palettenholz wurde sortiert, ausgehobelt und auf 16 mm Stärke gebracht.
Montage der Wand mit den Modulen 1 bis 7
Mit dem Laser wurden die Montagelinie für die Module ermittelt und markiert. Zur leichteren Montage der Module wandseitig brachte ich Holzstreifen aus Palettenholz an. Links wurde ins Mauerwerk gedübelt, rechts direkt Holz auf Holz verschraubt. Dann wurden die beiden untersten Module mit den Streifen verschraubt und am Fussboden verdübelt. Anschliessend abwechselnd links und rechts die weiteren Module aufgesetzt und verschraubt.
Bau und Montage der Module 8 und 9
Bau und Montage der Tür
Füllungen und Anstrich
Abschluss und Fazit
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.