Lokomotive aus Holz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau hatte mir ein altes Nudelholz gegeben - zum Wegwerfen . Ein Stück Hartholz mit einer so perfekt runden Form wirft ein Heimwerker natürlich nicht in die Tonne , also landete es im Keller . Dort fiel es mir öfter mal ins Auge - und eine Idee nahm Gestalt an ...
Im Netz hatte ich nach Holzlokomotiven gegoogelt und eine entdeckt, die mir machbar erschien , weil mir der Preis nicht so zusagte .
Nur bis jetzt hatte ich keine Idee, wie ich den Kessel der Lok ohne Drechselmaschine herstellen sollte ...
Hier findet ihr weitere Projekte von mir .
Die Kosten hab ich größtenteils geschätzt, da fast alles im Keller zu finden war .
Das Material habe ich jeweils für eine Lok mit Tender angegeben .
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Tellerschleifer
- Oberfräse
- Tischkreissäge
- Schleifklotz
- Schleifpapier
- 1 x Nudelholz | Buche (ca 22cm + Griffe)
- 12 x Räder (Bohrkerne von Lochkreissäge ) | Multiplex , 12 mm (35x 12 mm)
- 3 x x Rundholzstange | Buche (6 , 8 , 12 mm)
- 2x x Dachlatte 24x48 | Fichte (20 und 10 cm)
- 1 x Brett 18 mm ( Boden der Lok ) | Fichte (18x72x200 mm)
- 1 x Brett 18 mm ( Boden vom Tender ) | Fichte (18x72x100 mm )
- 4 x Leisten ( Stoßplatten vorn und hinten ) | Fichte (20x10x72 mm)
- 2 x Leisten ( Wasserkasten ) | Fichte (20x10x95 mm)
- 1 x Brett 15 mm ( Führerstand - Front ) | Kiefer ( von kleiner Palette ) (15x72x85mm)
- 1 x Brett 15 mm ( Führerstand - Dach ) | Kiefer ( von kleiner Palette ) (15x72x95mm )
- 2 x Brett 15 mm ( Führerstand - Seite ) | Kiefer ( von kleiner Palette ) (15x32x58 mm)
- 1 x Leiste 10x30 | Fichte ( gekauft ) (zusammen 310 mm)
- 1 x Scheibe ( vorn am Kessel ) | Kiefer (Gardienenstange ) (5x25 mm)
- viele x Holzdübel (6, 8 mm)
- Haken u. Öse | Metall
Los geht's - Schritt für Schritt
Warum nur eine ...
Da hatte ich also das Nudelholz und ein paar " Räder " ...
Wie geht das zusammen ? Einfach mal das Nudelholz auf eine Dachlatte gelegt ... könnte gehen . Nur ist das Nudelholz einfach zu riesig . Mit 4 Achsen könnte man mit einem halben Nudelholz auskommen ...
Da war die Idee geboren, zwei Loks zu machen .
Also noch mehr Räder müssen her und richtig schön gemacht werden .
Die Lok nimmt Gestalt an ...
Auf dem ersten Bild mit dem Nudelholz konnten wir sehen, dass die Lok mit einem Stück Dachlatte allein nicht auskommen wird .
Also wird ein Brett angefräst , um den Rädern Luft zu geben und das Ganze etwas höher zu legen .Das Brett wird dann geteilt und auf die zwei Stücken Dachlatte geleimt . Das ist der Grundkörper .
Inzwischen wurde das Nudelholz geteilt ,mit Dübellöchern versehen und diese auf den Grundkörper kopiert . Damit es sich besser leimen lässt, habe ich den Kessel auch noch etwas mit dem Fräser abgeflacht . Anprobe ... und passt .
Für die Schornsteine habe ich die Griffe vom Nudelholz und auch das 12er Rundholz verwendet . Sehen beide nicht übel aus ...
Dübeln und Leimen ...
Jetzt werden die Schornsteine und andere Aufbauten des Kessels angepasst und angedübelt .
Vorn auf das Loch wird eine kleine Holzscheibe geleimt . Die Stoßplatten werden geschnitten , geschliffen und verleimt . Nochmal eine Stellprobe und es geht weiter mit den Lampen ...
Ein Führerhaus wird gebraucht ...
Nun zum Arbeitsplatz des Lokführers ...
Damit er nicht im Wind steht, bekommt er eine Wand mit zwei Fenstern . Die wird mit dem Boden verdübelt und angeleimt .
Danach werden noch die Wasserkästen neben dem Kessel angepasst und verleimt .
Ein Dach wird gesägt ,gegen den Regen, und zwei Seitenwände bekommt der Lokführer auch . Die werden natürlich auch gedübelt .
Finale ? ...
Im Endspurt wird das Dach gedübelt und verleimt . Hinten wird es durch zwei 8 mm Rundstangen getragen . Dazu kommen noch die Puffer vorn und hinten, und die 6er Rundstangen auf den Wasserkästen .
Nach einer Abnahme durch die Oma werden noch die Achsen eingeklebt , hier und da etwas geschliffen und alles mit Holzöl behandelt .
Allerdings... , wie man im letzten Bild sieht, ist eine Lok nur eine Lok .
Da fehlt noch was . Ein Tender ist das Mindeste . Wie soll er sonst heizen ?
Also los ...
Zweites Finale ...
Der Tender wird nach der gleichen Methode gefertigt, aber nur halb so lang und damit muss ich nur vier Räder machen .
Also der Grundkörper besteht wieder aus dem Stück Dachlatte und dem gefrästen Brett . Wer nich fräsen will nimmt eben zwei Bretter .
Vorn und hinten Stoßplatte mit Puffern ( Keine Ahnung ob das der richtige Begriff ist ) .
Dazu kommen 3 cm hohe Wände - vorn nur halb so hoch- ,Achsen und Räder und eine einfache Kupplung .
Fertig zur Parade .
Ich hoffe, mein Projekt hat Euch auch ein bischen Spaß gemacht !
...
Ach so , die Parade ...
Parade ...
... ohne Kommentar .
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.