Lochstanze für Schleifscheiben
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für meinen neuen Exzenterschleifer PEX 400 AE brauche ich gelochte Schleifscheiben, damit die Absaugung auch funktioniert.
Ich habe noch jede Menge ungelochte Scheiben, die ich aber erst aufbrauchen möchte. Um die nötigen Löcher ein zu stanzen, habe ich mir diesen Locher gebaut.
Du brauchst
- Tischbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Multiplex Birke
- Holzdübel | 8 mm
- Messingrohr | 10 mm
Los geht's - Schritt für Schritt
Multiplex verkleben
Ich verwendete zwei Reststücke Birke Multiplex. Dass die unterschiedliche Stärken haben ist Zufall und trägt nicht zur Funktion bei.
Die beiden Reststücke habe ich mit doppelseitigem Klebeband miteinander verbunden.
Anzeichnen
Zunächst habe ich mir die Umriss der Schleifscheibe aufgezeichnet.
Mit dem Geodreieck habe ich dann die restliche Form direkt auf dem Holz konstruiert.
Sägen
An der Dekupiersäge habe ich die Form ausgesägt. Bandsägenbesitzer können hier wahrscheinlich schneller zum Ergebnis kommen, aber ich habe leider keine Bandsäge. Mit der Stichsäge ginge es zur Not auch.
Die Ecken habe ich dann noch etwas mit Schleifpapier abgerundet.
Bohren
Die Löcher für die Passdübel habe ich mit 8 mm gebohrt. Dabei habe ich den Tiefenstopp so gesetzt, dass die untere Stanzenscheibe nicht ganz durchbohrt wird.
Die Löcher für die Stanzungen sind mit 10mm komplett durchgebohrt.
Löcher nachschleifen
Aus einem mir unbekannten Grund hat die 10mm Messingstange nicht in die 10mm Bohrlöcher gepasst. Entweder war der Bohrer um ein Haar zu klein, oder die Messingstange etwas zu dick.
Mit einem Fräseinsatz im Dremel habe ich die Löcher minimal vergrößert, so dass die Stange dann rein passte.
Dübel setzen
Einen 8mm Holzdübel habe ich einmal halbiert, der hatte dann zufällig die notwendige Länge, damit der obere Teil der Stanzscheibe gut aufgesetzt werden konnte.
Im unteren Teil habe ich die Dübel verleimt.
Stanze
Aus dem Messingstab, besser Messingrohr, habe ich ein Stück abgesägt.
Ein Ende habe ich mit einer kleinen Schlüsselfeile in eine Form gebracht, die ich mir von den Stanzstiften meines Papierlochers abgeschaut habe.
Funktion
Die Schleifscheibe wird auf die untere Standscheibe aufgelegt und ausgerichtet. Da die Stanzscheibe die gleiche Form wie die Schleifscheibe hat, geht das sehr einfach.
Der Deckel, also die obere Standscheibe, wird passgenau mit Hilfe der Dübel aufgesetzt.
Mit der Stanze werden die Löcher eingetrieben.
Fertig.
Jetzt kann ich meine ungelochten Schleifscheiben auch auf dem PEX 400 AE nutzen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.