LKW mit Anhänger

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung



In der Ausbildung bestand die Aufgabe baut einen LKW nach Plan (Leider nicht mehr vorhanden) zu üben war schneiden; Feilen; kleben; bohren; gewindeschneiden; biegen; löten etc. was man in einer Werkstatt eben tut.

Der LKW war schnell gebaut und bald hatte ich zu viel Zeit und habe meinen etwas aufgerüstet mehr dazu dann in der Bau Anleitung

Viel Spaß beim nachbauen :)

Vieleicht auch Interessant

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Feile
  • M4 Gewindebohrer
  • 3,5 mm Metallbohrer
  • säge
  • Stichling
  • Verschiedene Zangen
  • Lötkolben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Grundplatteen

Bild 1:
Die Grundplatte des LKW´s besteht aus einer
Eisenplatte 130,6 x 40 x 10 mit Bohrungen für:
1. Auf Lieger (M4gewinnde)
2. Seitenschürze (M4gewinnde)
3. Achse M6 Loch für senkkopfschraube
4. Radkasten M4 Loch mit Senkung
5. Bohrung (M4 mit Senkung) zur Verbindung beider Teile über den Radkastenvorne

(Nummerierung hohle ich auf Bildern nach)

Bild 2:
Die Grundplatte des Führerhauses besteht aus einer
Eisenplatte 40 x 60 x 10 mit Bohrung für:
1. Führerhaus M4 Senkung (andere Seite dasselbe)
2. Radkasten M4 Loch mit Senkung
3. Bohrung für Lenkrad hier vorher etwas schräg abfeilen um den Bohrer anzusetzen

Bild 3:
Beide Teile werden so zusammen gelegt die restlichen Bohrungen dienen dazu dasvollmaterial abzutragen wobei ich zwei davon später noch nutzen werde.

2 6

Radkästen

DieRadkästen bestehen aus Kunststoff (Plastik)
Auf eine Platte wurden hochkant links und rechts zwei Stücke geklebt die anschließendmit der Rundpfeile zu Radkästen geschliffen wurden
Bild 1:
Radkasten hinten mit Bohrung für die Achse in der Mitte und M4 Gewinde Bohrung zumBefestigen der Grundplatte
Bild 2:
Radkasten Vorne, die beiden vorderen stücke hab ich nachträglich gekürzt um einNummernschild anzubringen
Bild 3-4:
Zusammengebaut

3 6

Achsen und Räder

die Achse besteht aus einer 20 x 45 x 10 und beinhaltet Bohrungen für die Reifen und zur Befestigung an dem Radkasten, da hinten die Last im Normalfall schwerer ist doppelte Bereifung auf der Hinterachse

4 6

Ladefläche Führerhaus

Die Ladefläche besteht aus Blech und wurde mittelsBlechschere zugeschnitten, anschließend zu einer stabilen Ladefläche gebogen inder Mitte befinden sich Zwei Löcher zur Befestigung auf der Grundplatte dasFührerhaus besteht aus Alu, die Fenster wurden mittels Bohrungen ausgefräst unddann mit sehr viel Feilen gerade und seitengleich gefeilt. dann noch zwei Bohrungenzur Befestigung an der schon erwähnten Grundplatte Der Spoiler war nicht in derAufgabenstellung enthalten wurde aus Überfluss an Zeit mit eingebaut^^ sowiedie Auskerbungen darin wo der Auspuff seinen Platz findet, diese wiederumverankert sind in den Bohrungen die am Anfang zum Abtragen des voll Material(an der Grundplatte) dienten. von unten noch die Seitenschürze dran geschraubtfertig war die Aufgabenstellung Alles andere waren Extras die ich mir imNachhinein zugebaut habe da ich zu viel Zeit hatte damit war der Lkw eigentlichfertig alles Weitere hab ich dazu gebaut

5 6

Zusätzlich

Für vorne und hinten hab ich Nummernschilder hergestellt
die ich vorne auch mit einer Gravur bestückt habe^^

hinten das Nummernschild ist ausgespart da ich noch an einen Anhänger denke :)

die Befestigung hab ich so hergestellt das sie auf die Grundplatte passtzwischen Radkasten und Grundplatte

Der Anhänger besteht ist eine genaue Kopie der Ladefläche vom LKW sowie der Aufbauder Achse und der Bereifung.

Als Anhänger Kupplung hab ich die Befestigung des Nummernschildes mitgenutzt
Gebaut habe ich die Anhänger Kupplung aus Schweiß Draht und im Anhängerfestgelötet

6 6

Gesamt bild

nach Fertigstellung sieht das ganze so aus


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung