Lirum Larum Löffelstiel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Es war Faschingszeit und mein kleiner sollte doch als Koch gehen.
Dazu hatte er ein schönes Kostüm. Die Mama hat ihm eine Kochmütze gebastelt und verziert.
Aber es fehlte noch etwas!? Etzwas das er tragen kann und was er aus der Küche kennt.
Da kamen wir auf die Idee eine Kochlöffel zu bauen. Auf dem Bild ist unsere Vorlage und das Ergebnis.

Vorteil ist das wir nach Fasching nun eine neue Küchendecko haben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Rest Sperrholzl (ca. 25 cm x 85 cm)
  • Klarlack
  • Schleifpapier (80er, 120er, 240er)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereitung

Als erstes bin ich in den Keller nach einem passenden Stück Holz suchen gegangen.
Gefunden hatte ich ein Stuück Sperrholz (8 bis 10 mm dick) was 85 cm lang war und ca 25 cam breit. Es sieht nach Buchensperrholz aus und damit sollte es für den Kleinen stabil genug sein.
Auf das Holz wurde Freihand alles angezeichnet.

Als erstes bin ich in den Keller nach einem passenden Stück Holz suchen gegangen.
Gefunden hatte ich ein Stuück Sperrholz (8 bis 10 mm dick) was 85 cm lang war und ca 25 cam breit. Es sieht nach Buchensperrholz aus und damit sollte es für den Kleinen stabil genug sein.
Auf das Holz wurde Freihand alles angezeichnet.

2 4

Grundform

So als erstes habe ich die Form mit der Stichsäge ausgesägt. Dann nahm ich mir die Ständerbohrmaschine (PBD 40) und habe die Löcher in den Kopf des Löffel mit einem Förstnerbohrer gebohrt.
Dabei sollte immer etwas Restholz unter dem Loch liegen, damit nix wegplatz.

So als erstes habe ich die Form mit der Stichsäge ausgesägt. Dann nahm ich mir die Ständerbohrmaschine (PBD 40) und habe die Löcher in den Kopf des Löffel mit einem Förstnerbohrer gebohrt.
Dabei sollte immer etwas Restholz unter dem Loch liegen, damit nix wegplatz.

3 4

Abrunden

Die Aussenkante und die Kanten der Löcher habe ich mit einem Profilfräser abgerundet. Da die Rundung des Fräser nicht zur Materialstärke passte, musste ich die Kanten noch mit der Feile nacharbeiten.Danach habe ich alles abgeschliffen für die Kinderhände. Dabie habe ich in drei durchgängen geschliffen, mit 80'er, 120'er und 240'er Papier.

4 4

Klarlack

Zum Schluss kamen drei Schichten Klarlack drauf. Dabei immer mit Zwischenschliff (240'er Papier), da sich beim Lackieren die Holzfaser aufstellen.Damit war nun das letzte Teil des Kostüms fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung