Lichtteller für den Advent
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten22 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich wollte die Kerzen ins rechte Licht setzen und dabei ist mir dieser tolle Lichtteller eingefallen, wobei ich die dazugehörigen Objekte (Schneemann, Engel) aus dem Internet an Vorlagen gefunden habe.
Die drei kleinen Weihnachtsbäume habe ich als Vorlage von Arnold Schoger - Feines aus Wuppertal gefunden und unter Beachtung des jeweiligen Eigentumsrecht habe ich Sie verwenden können.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Schlagbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
- Zirkel
- 6 mm Bohrer
- 18 mm Forstnerbohrer
- 1,5 mm Bohrer
- 1 x Leimholzplatte (18 x 350 x 350 mm)
- 1 x Sperrholzplatte (12 x 400 x 600 mm)
- 7 x Holzdübel (6 mm )
- 10 x Kerzen
Los geht's - Schritt für Schritt
Umsetzung aufs Holz
Nachdem ich mir das Leimholzbrett auf Maß zugeschnitten habe, ging es an die Aufteilung für die Kerzen und die Dicke Kerze, wobei mir die Geometriekenntnisse aus der Schule hilfreich zur Seite standen. Mit Zirkel und Geo - Dreieck ging es an die Aufteilung für die kleinen Kerzen. Mal schauen, ob Ihr darauf kommt, welchen Abstand ich benutzt habe.
Löcher bohren für kleine Weihnachtskerzen
Nun kommt die Auflösung vom Rätsel: 36, 72, 108, 144, 180, ...
Im ersten Arbeitsschritt habe ich bereits die Linien gezogen, nun habe mit dem Zirkel mir die Punkte fürs Bohren angezeichnet. Und anschließend mit einem Akkuschrauber und einem 18 mm Forstnerbohrer die Löcher für die kleinen Kerzen gebohrt.
Aussägen des Tellers
Mit der Stichsäge wurde nun der Kreis ausgesägt. Bevor Ihr es bemerkt, der Kreis ist nicht ganz rund geworden.
Anschließend habe ich gleich noch beide Sachen geschliffen mit dem kleinen Multischleifer von Bosch.
Aussägen der Tannenbäume
Nun ging es an die Detailarbeit.
Begonnen habe ich mit den Weihnachtsbäumen von "Feines aus Wuppertal - Arnold Schoger" (Die Vorlage darf ich unter Einhaltung des Urheberrechts benutzen). Diese habe an der Dekupiersäge ausgesägt. Ich habe mir die Vorlage mit etwas Holzleim auf die Sperrholzplatte geklebt.
Aussägen vom halben Weihnachtsbaum
Nächster Schritt in der Detailarbeit
Nun habe ich den halben Weihnachtsbaum auf ein Sperrholzbrettchen geklebt und mit einem Bohrer die Löcher für die Innenausschnitte und das Loch fürs Aufhängen der Kugel gebohrt. Anschließend habe ich mit der Dekupiersäge die Sterne ausgesägt und auch die Konturen vom halben Weihnachtsbaum.
Schneemänner aussägen
3. Schritt in Sachen Detailarbeit
Nun kamen die beiden Schneemänner unter den Akkuschrauber und die Dekupiersäge. Leimen, Bohren und Aussägen - Fertig.
Engel aussägen
Nun habe ich mit Kugelschreiber und Blaupapier die Konturen vom Engel auf die Sperrholzplatte übertragen. Mit einem kleinen Bohrer habe ich die vier Löcher für Innenschnitte gebohrt und anschließend an der Dekupiersäge ausgesägt. Und als ich das Fertige Engelchen in den Händen hielt, kam mir die Idee noch ein paar leine Schlitze auszusägen. Gedacht und Getan.. Mit dem kleinsten Bohrer aus meiner kleinen Werkstatt habe ich drei Löcher gebohrt und mit einem feinen Laubsägeblatt in der Dekupiersäge die Schlitze gesägt, wobei ich nur einmal Hin und Her gefahren bin und dann schon raus. Das ist mir doch gut gelungen oder?
Schleifen sämtlicher Teile
Mit meinem kleinen Multischleifer habe ich sämtliche Kleinteile geschliffen (Klebereste und Papierrückstände)
Zusammenbau
Im Keller habe ich noch die Löcher für die 6mm Holzdübel gebohrt und die Holzdübel verklebt.
Im Wohnzimmer habe ich eine Stellprobe für die einzelnen Holzteile vorgenommen und anschließend alles zusammengebaut.
Die Kerzen haben die Batterien bekommen.
Lichtprobe und Präsentation
Nun konnte ich im Flur auf dem kleinen Tischchen die Lichtprobe machen ... Es sieht (meiner Meinung nach) echt schön aus.
Nun bin ich auf Eure Meinung und Kommentare gespannt. Und wünsche Euch Viel Spaß beim Nachbauen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Start in die besinnliche Adventszeit.
Euer Holzwurm Steffen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.