Lichter Fee

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Als kleines Dekoprojekt habe ich dieses Teelicht gemacht.
Dabei gefällt mir besonders das Motiv der Fee und die Art der Oberflächenbehandlung der Grundplatte.

Die Materialkosten sind dabei ziemlich gering, da alles aus Restholz anderer Projekt gebaut ist und ich die Farben auch da hatte.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Restholz Fichte/Kiefer
  • Leim
  • Acryllack
  • Drahtbürstenaufsatz f. Bohrmaschine
  • Stahlwolle
  • Beize

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Fee aussägen

Die Vorlage habe ich mit Sprühkleber auf ein Stück Holz geklebet.

Dann habe ich alle Löcher gebohrt für die Innenschnitte und diese dann zuerst mit der Dekupiersäge gesägt.

Danach habe ich die Aussenkante der Fee ausgesägt

2 5

Fee in Weiss

Die fertig gesägte Fee wollte ich gern weiss beizen. Dazu habe ich die Beize in eine Plastikbox gefüllt in welcher die Fee dann baden durfte.

3 5

Grundplatte

Die Masse der Grundplatte waren abhängig vom Motiv und der Kerze. Also habe ich alles auf ein Stück Holz gebracht und dann angezeichent.

Dann habe ich das Rechteck ausgesägt und die Kanten mit der Oberfräse in Form gebracht.

Als nächstes habe ich mit einem 45 mm Forstnerbohre das Loch für das Teelicht gebohrt.

4 5

Oberfläche der Grundplatte

Ich hatte vorher etwas rumexperimentiert und daraus ist folgendes entstanden.

Ich habe in die Bohrmaschine eine Drahtbürste eingespannt und die Grundplatte damit kräftig durchgebürstet. Dadurch wurde die Weichen Holzfaser (Ich glaube das ist das Sommerholz) herausgebürstet. Die harten Holzfasern blieben stehen.

Die Fee habe ich dann schon mal auf die Platte geklebt.

Danach habe ich das ganze mit weissem Acryllack gestrichen und trocknen lassen.
Über den weisse Lack kam dann noch eine schicht "Antik-Bronze" und wieder trocknen lassen.

Als letzteshabe ich die Platte mit Stahlwolle abgerieben, so das an machen stellen der weisse Lack wieder zum Vorschein kommt. Durch die Stahlwolle wird die Oberfläche sehr schön glatt und fässt sich danacht einfach toll an.

5 5

Bilder

Hier noch ein paar Bilder vom Ergebnis


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung