Leuchtturm für den Garten(was lange währt ...)
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten250 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
- da ich es ja mit den Ecken nicht so habe, diesmal rund
- Also einen Leuchtturm
- da ich ja die Windmühle schon gebaut habe, dachte ich mir es passt jetzt noch ein Leuchtturm ,(Angefangen habe ich bereits im Oktober 2015 )
- der sollte aber mindestens genauso groß werden wie die Windmühle.160cm x40cm und viel schöner,
- Der bleibt dort jetzt nur über den Winter stehen, im Frühjahr kommt er dann raus in den Garten
- Dabei kam das folgende Ergebnis raus
Um dieses Projekt erfolgreich durchführen zu können ,hatte ich sehr viel telefonische und Wats up Unterstützung von Muldenboy(Muldi)- Ganz Herzlichen Dank dafür
Wie bereits erwähnt habe ich insgesamt mit leider sehr vielen Unterbrechungen an diesem Projekt gearbeitet, falls etwas in der Beschreibung fehlt ,bitte nachfragen.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Stichsäge
- Akku-Multischleifer
- Multifunktionswerkzeug
- Kapp- und Gehrungssäge
- Exzenterschleifer
- Akku-Schrauber
- Dekupiersäge
- Hammer
- Handsäge
- Stechbeitel
- Pfeilen
- Malerzubehör
- Schleifpapier verschiedene Körnungen
- 2 x Kiefersperrholzplatten 1cm | Holz (Durchmesser 40cm+50cm)
- 2 x Küchenarbeitsplatte 4cm | Holz (Durchmesser 40cm)
- 8 x imprägnierte Dachlatten | Holz (4,8mmx2,4mmx1Meter)
- 8 x Dübel | Holz(Zwischenbodenverbunden) (8mm)
- Schrauben | Metall
- Wasserfester Holzleim
- Bitumen
- 2 x Biegesperrholz | Holz (60cmx30cmx0,4mm)
- Plexiglas
- 24 x Bretter | Holz (6cmx2cmx100cm)
- 1 x Sack Zement
- 1/2 x Sack Kieselsteine (15-20mm)
- 1 x Palette | 120cm x80cm
- 4 x Dachlatten (4,8cm x 2,4 cm)
- 1/2 x Sack Spielsand
- DekoteileMuscheln etc.
- 1 x Solarlichterkette
- 4 x Solarlaternen
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereiten des Grundgerüstes
Erstmal habe ich mir 1 runde Platte 40 cm Durchmesser 1cm dick, und die Bodenplatte und 1 Zwischenboden (alte Küchenarbeitsplatte) 2x 4cm dick mit der Stichsäge ausgesägt. Die oberste Platte habe ich mir Kiefernsperrholz im Durchmesser ca 50cm zugesägt.
8 imprägnierte Dachlatten mit der Kappsäge auf 1 Meter geschnitten
Dann habe ich mir die Dachlattenstärke 8x auf den 1.Zwischenboden angezeichnet , ausgesägt ,gefeilt und als Schablone verwendet.
Die Bodenplatte habe ich 1,5cm ausgebeitelt
Nun habe ich die Makierungen für die Dachlatten auf die
Bodenplatte und den Zwischenboden angezeichnet und ausgesägt .
In den Dachlatten habe ich in Höhe 31cm und 68 cm 8er Dübellöcher gebohrt.1.Zwischenablage wird verleimt, 2.Zwischenablage nur aufgelegt->hält durch Spannung.
Bei der 1.Zwischenablage habe ich die Mitte ausgemessen und ebenfalls 8er Dübellöcher gebohrt.
Die Dachlatten habe ich mit der Bodenplatte verschraubt,.
Als die Vorbereitungen für das Grundgerüst fertig waren habe ich alle Platten mit Bitumen eingetrichen und trocknen lassen.
Danach habe ich mir einen Grundriss für die Fenster und Tür erstellt(s.Foto)
Latten auf Gehrung sägen 6,7 Grad
Nun habe ich angefangen die Latten auf Gehrung zu sägen. An der ersten Latte habe ich erstmal geübt, die habe ich dann auch verhunzt, dafür klappte es bei den anderen umso besser. Ich hatte den Denkfehler ...das ich immer eine Latte komplett sägen kann, ohne die Führungsschiene zu verstellen, Pustekuchen. Also 29 Latten 6cm x 1 Meter auf der einen Seite gesägt, dann Führungsschiene neu eingestellt und das gleiche noch einmal von der anderen Seite.Zwischendurch habe ich aus den Reststücke schon einmal die Bodenplatte für die Veranda zusammengeleimt 25x30cm
Die Latten auf Gehrung zu sägen war echt eine Geduldsprobe, habe mit 2 Akkus gearbeitet, aber nach ca.5 Latten ,sind die dann heiß gelaufen oder waren leer.
Nachdem ich 9 Latten fertig hatte , habe ich sie zur Probe angestellt und freu es passt.
Zusammenbau Korpus
Fenster und Tür
In der Zwischenzeit habe ich die Fensterrahmen, Fensterscheiben mit der Dehupiersäge zugesägt geschliffen und gebeizt,
Maße Fensterrahmen : Innen 8cm Außen 10cm
Fensterscheiben.8,5cm
Die Tür habe ich mit dem Bandschleifer bearbeitet,die Frontseite habe ich nicht do doll geschliffen,da ich einen alten Effekt nach dem Beizen haben wollte, danach mit Dunkelbraun gebeizt und mit Klarlack eingestrichen, Türgriff und Scharnier angebracht.
Der Versuch einen Sockel zu bauen
Die Kuppel auch aus Zement
Unterteil von Oberteil bauen
Unteren Teil des Leuchtturms fertigstellen
Oberen Teil vom Leuchtturm zusammensetzen
Die Reling
Alles fertig aber einfach so hinstellen,langweilig
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.