Leuchtturm aus Pringles-Dose

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der fertige Leuchtturm
Das Leuchtfeuer
Der Leuchtturmwärter
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hier kommt mein Beitrag zur Monats-Challenge Mai 2019. Vorgaben waren eine Pringles-Dose und Regalbodenhalter. 


Herausgekommen ist ein Leuchtturm inklusive Leuchtturmwärter, Beleuchtung und Herzchen-Antenne obenauf. Aber seht selbst...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Klebepistole
  • Handbohrer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Pringlesdose
  • 2 x Bögen | Patchpapier
  • einige x Muscheln
  • 1 x Schraubglas
  • 1 x Unterteil | Glas
  • einige x Deko-Anker+Steuerrad | Holz
  • 1 x Miniaturfigur | Kunststoff
  • Heisskleber
  • Holzleim
  • 1 x Juteband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Pringles-Dose anmalen und bearbeiten

Fertig bemalte Pringlesdose. Nun muss der Leim noch trocknen.
Die leere Pringlesdose
weiße Farbe....
...verteilen....
zweimal gestrichen
rote Streifen aus Patchpapier schneiden
Probelegen
Mit Holzleim bestreichen
Papier mit Holzleim aufkleben
...und alles noch mit Holzleim übermalen

Zuerst habe ich die Dose zweimal mit Acrylfarbe gestrichen und trocknen lassen. 

Dann habe ich die Dose mit Holzleim angemalt und  Patchpapierstreifen (das ist ganz dünnes Papier, ähnlich Seidenpapier) auf den frischen Holzleim geklebt.
Obenauf kam noch mal eine komplette Schicht Holzleim. Meiner ist anfangs ganz milchig, aber wenn er trocknet, ist er wieder klar.

2 4

Unterteil des Leuchtturmes vorbereiten

Fertig dekoriertes Unterteil
Maritimes Glas
Wellen-Deko-Papier probelegen
passt
Regalboden-Bretthalter-Nupsies
Nupsies angebracht und mit Lieblingsmuscheln gefüllt
mit Muscheln außen sieht es hübscher aus

Erst habe ich ein maritimes Glas in meinem Fundus gesucht. Die Ursprungsidee war, ein Patchpapier mit Wellenmuster darauf zu kleben und kleine Muscheln in das Glas zu füllen. Aber irgendwie sah das nicht nach Leuchtturm aus.


Also habe ich das Wellenpapier IN das Glas gesteckt und einige lange Muscheln mit Heißkleber ringsherum geklebt. Damit sie auch fest hielten, habe ich noch ein Juteband darum gewickelt, mit Holz-Anker und Holz-Steuerrad bestückt und ebenfalls mit Heißkleber darauf geklebt.

3 4

Beleuchtung anbringen

Loch für die Beleuchtung anbringen
Der kleine Handbohrer...zu klein
Da passt keine Beleuchtung durch
jetzt aber...mit dem anderen Bohrer geht es

Auf die Pringles-Dose kam ein umgedrehtes Marmeladenglas. Ich habe den Deckel mit Heißkleber angeklebt und das Glas erst mal abgemacht, um ein Loch durch Deckel und Pringlesdose bohren zu können.

Die Beleuchtung in Form einer batteriebetriebenen Lichterkette sollte nämlich aus der Pringles-Dose herauskommen, das heißt, das Batteriefach sollte in die Dose rein.

Ich brauchte zwei Versuche mit verschiedenen Handbohrern, um die richtige Lochgröße zu ermitteln. Dann steckte ich die Lichterkette von der Dose aus durch das Loch Richtung Glas und fixierte es mit einem Tropfen Heißkleber, damit es nicht zurückrutschen konnte.

Oben auf das umgedrehte Glas kam ein weiterer Deckel als "Dach" für den Leuchtturm.

4 4

Fertigstellung

Herzchen-Antenne auf besonderen Wunsch eines kleinen Herren...;)
Antenne anmalen
Leuchtturm aus verschiedenen Positionen
...angeleuchtet...
Da ist der Chef zu sehen ;)
ganz schön lang, passt nicht gut aufs Bild

Irgendwie sah es noch etwas unvollständig aus. Also wurde noch ein halber Korken angemalt und mit Heißkleber aufgeklebt.

Aus Basteldraht wurde eine Herzchen-Antenne geformt und auf besonderen Wunsch eines meiner Kinder oben rein gesteckt.

Um das Leuchtfeuer anzumachen, nimmt man nun die Pringles-Dose vom unteren Glas ab und fasst in die Dose hinein. Dort befindet sich die Batterie für die Beleuchtung.

Ich hoffe, ihr hattet Spaß an meinem kleinen Projekt zur Monats-Challenge!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung