leuchtender Teelichthalter als Stern - Heimwerker-Challenge
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Vorgaben für die Dezember-Challenge waren eine CD-Hülle und/oder ein Stück Papier/Pappe. Ziemlich bald war mir klar, was ich aus diesen Zutaten bauen wollte: einen beleuchteten Weihnachtsstern, bei dem eine farbige CD-Hülle eine bunte Glasscheibe ersetzen sollte.
Ich denke der Einbau der CD-Hülle in das Projekt ist ganz gut gelungen.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Heißklebepistole und oder Kleber
- 1 x Platte | Paulownia (30x20cm)
- 1 x Teelichthalter
Los geht's - Schritt für Schritt
Ideensuche
Wie kann man eine CD-Hülle und ein Weihnachtsprojekt verbinden? Ich wollte gerne noch einen Teelichthalter bauen, der irgend etwas mit Weihnachten zu tun hatte. Also dachte ich an einen Stern, der auf einem Ständer steht und statt eines bunten Glases ein schön farbiges Licht durch eine bunte CD-Hülle erhält.
Stern zeichnen
Um den Stern zu zeichnen habe ich mit Photoshop zuerst die Grundform des Sternes gezeichnet und dann die Unterteilung. Für alle, die sich mit Sterne zeichnen nicht so gut auskennen ist
Holz aussuchen und vorbereiten
Für den Stern habe ich einen Rest Paulownia genommen. Von dem größeren Stück habe ich zwei Quadrate abgesägt, eines für den Stern, eines für die Platte mit dem Teelicht und dann blieb noch ein kleiner Rest.
Löcher für Innenschnitte bohren
Mein Holz habe ich mit Tesa abgeklebt und darauf die Skizze mit dem Stern festgeklebt (Sprühkleber oder Pritt-Klebestift oder sonstigen Kleber - bei so kleinen Flächen ist es ziemlich egal was man nimmt).
Innenschnitte aussägen
Dann wird in die Bohrlöcher das Sägeblatt eingefädelt und werden alle Innenschnitte ausgesägt.
Aussenkontur sägen
Nach den Innenschnitten wird die Aussenkontur des Stern gesägt.
farbige Rückwand anbringen
Nun kommt das Wichtigste, der Hauptteil der Challenge ins Spiel, meine CD-Hülle.
Grundplatte sägen und Ständer für Stern bauen
Von meinem vorbereiteten Holz habe ich eine quadratische Platte für das Teelicht hergenommen. Auf dieser Platte soll das Teelicht stehen und vorne an der Kante der Ständer für den Stern. Zuerst habe ich mir eine Skizze gemacht, wie der Ständer aussehen soll, er muß genau so breit werden wie meine Grundplatte sein soll. Dann habe ich ihn aus dem Holzrest ausgesägt. Der Stern passt perfekt in den Ständer.
schleifen
Paulownia ist ein etwas spezielles Holz, es schleift sich nicht sehr schön. Hier muss man etwas behutsam vorgehen. Ich habe mit 400er Schleifpapier gearbeitet. Da ich mit der Oberfräse nicht umgehen kann, habe ich mir entlang der Sockelkante 3 mm nach innen einen dünnen Bleistiftstrich gezogen und einfach mit dem Schleifblock bis dorthin schräg geschliffen.
zusammenleimen - Teelicht befestigen
Den Sternenständer habe ich auf die Grundplatte geklebt. Den Stern habe ich absichtlich nicht in den Ständer geklebt. Falls mir irgend wann mal das rote Leuchtrückteil nicht mehr gefällt, kann ich es leichter austauschen.
Teelichtständer als Leuchtstern fertig
Mein Leuchtstern ist fertig. Wenn das Teelicht brennt, leuchtet der Stern sehr schön warm durch die rote Rückseite der angeklebten CD-Hülle.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.