Leder Mensch ärgere dich nicht

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Zu meinem Backgammonspiel http://www.1-2-do.com/de/projekt/Leder-Backgammon/bauanleitung-zum-selber-bauen/4006329/

sollte noch ein Mensch ärgere dich nicht kommen.
Zum einen, da die kleinste Tochter noch kein BG spielen kann und MÄDN ist einfach ein Klassiker.
Zumal - ich hatte noch genügend Leder übrig.
Also erst einmal überlegen, wie schneide ich das alles aus? Mit der Schere habe ich schon beim Backgammon Probleme gehabt - also musste kurzerhand das Locheisen herhalten.
Alles weitere wieder in der Beschreibung - viel Vergnügen.
Und bevor ich es vergesse: Es sind auf den Bildern 5 Spielsteine zu sehen. Da ein Sortimentswechsel im Bastelshop ansteht habe ich einen Stein jeweils als Ersatz mit dazugelegt.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Farbauswahl und Spielfeld

Die Lederreste in der Größe >A3 wurden zusammen gelegt um zu schauen, welche Farbkombination am besten passen würde.

Das Spielfeld wurde in der Größe zugeschnitten, was maximal mit den Resten möglich war und ist ca. 42x42cm

2 5

88 Spielfeldteile

Das Spielfeld ist ja allen bekannt. Ich habe mir noch eine kleine Ecke zusätzlich eingebaut. Damit bin ich dann auf insgesamt 88 Felder gekommen. Diese wurden mit einem 20mm Locheisen ausgestanzt.

Dabei wurde auch festgelegt in welcher Konstellation die Felder verklebt werden. Also ob ich die raue Wildlederseite oder die Glattlederseite sehen möchte. Dazu habe ich die Felder in den möglichen Varianten aufs Spielfeld gelegt.


3 5

Endauswahl

Hier die Version (noch ohne Kleber) wie das am Ende aussehen soll. Ich habe mich dazu entschieden, die rauchen Seiten miteinander zu verkleben und durch die Farben einen schöneren Kontrast herzustellen. Auch waren von den Rückseiten die Brauntöne zu gleich.

Zu sehen ist auf einem Bild auch nochmals der Meter, damit ihr eine ungefähre Größeneinschätzung habt.

4 5

Kleben

Wie beim Backgammon wurde Lederkleber Uhu verwendet. es erfolgte wieder eine Probeklebung und dann ging ans eingemachte....

88 Felder bekleben. Schwierig war hierbei, dass der Kleber ja beidseitig aufgetragen werden soll und dies auf dem Spielfeld zu machen erforderte etwas Übung. Leider ist mir an der ein oder anderen Stelle doch etwas Kleber nach außen raus und ist nun zu sehen als gelblicher Rand.
Meine Kinder hat es aber bisher nicht gestört - also stört es mich auch nicht mehr!

5 5

Spielsteine

Zuerst sollten es Holzkegel werden, welche mit Leder beklebt werden - das hätte sicher sau gut ausgeschaut. Aber es stellte sich als zu schwierig dar, das ganze perfekt zu verkleben und: das war dann auch die Entscheidung es nicht zu tun - es hätte sehr viel Platz für die Figuren gebraucht.

Dann bin ich wieder in den Bastelshop und habe mir fast die selben Steine wie für das Backgammon gekauft. Nur dieses mal mit Loch.
Die Farben wurden mit Hilfe der Verkäuferin (hatte das Spielfeld dabei) getroffen. Leider waren bei schwarz und braun die Töne zu nahe beieinander. Das gelb hatte gut gefallen und die grauen Steine zusammen mit rot und schwarz passen sonst gut und stimmig zusammen.
Und das bei der Bestellung der Lederrest keine Farbwünsche berücksichtigt werden können, musste eben mit dem vorhandenen geplant werden.
Schwarz und rot sind nun fest gesetzt und die gelben und grauen Steine können auch variabel gesetzt werden. Mein Sohn hat sich dann auch für den blauen Würfel entschieden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung