Leder Backgammon
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten48 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Reisebackgammon galt es zu finden, aber keines hat mir gefallen. Also selber bauen ist angesagt. Leder im WWW als Resteware (Teile mindestens Größe A3) bestellt. Und dann gespannt gewartet, da ein Farbwunsch nicht berücksichtigt werden kann.
Los geht's - Schritt für Schritt
Erster (Fehl)Versuch
Es wurden Teile zurechtgeschnitten und mittels Locktite verklebt. Warum? Zum einen um die Optik besser beurteilen zu können und wie sich die Teile verhalten wenn alles verklebt ist.
Zuschnitt der Neuteile
Alle Zuschnitte erfolgten mit meinem Taschenmesser! Ich habe es auch mit einem Skalpell und der großen Bastelschere versucht, aber das hat nicht so gut geklappt. (das Messer ist aber auch rasierscharf geschliffen...)
Feld legen und zum Kleben vorbereiten
Das Spielfeld wurde gelegt und vorbereitet. Als Kleber wurde UHU Lederkleber verwendet. (da natürlich auch erst ein Testobjekt geklebt und ausprobiert. - Den Kleber unbedingt im Freien verwenden!!!)
Kleben
Der Kleber wird beidseitig aufgetragen und kurz gewartet. Dann die Teile kurz und fest zusammendrücken!
Spielsteine
Diese aus einem Bastelshop - eigentlich sind es Steine die eine Bohrung haben um Ketten oder Anhänger zu basteln. Haben mir aber von der Form und durch das natürliche (genau wie das Leder) am besten gefallen. Bei einem Stückpreis von 0,89€ aber nicht billig.
FERTIG
Aufbau des Spieles Backgammon kann sich ja jeder aus dem WWW ziehen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.