LED Garten-/Kaffeetisch aus Palettenholz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten35 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da der letzte Gartentisch Regen und Sonne nicht standhielt musste ein neuer her. Da wir oft abends draußen sitzen und auch keine Beleuchtung vorhanden ist hab ich einfach wasserdichte LEDs miteingebaut. Es gibt sicher schon solche Projekte (hab nicht nachgesehen) aber hier ist meine Version. LEDs gibt's natürlich von 5 € aufwärts und die Kosten richten sich hauptsächlich nach ihnen, der Rest kostet incl. Lasur oder/und Ölung max. 10 €.
Du brauchst
- 110 x Schrauben (4x40)
- 18 x Bretter (7/7,5x70x1,5)
- 6 x Bretter (12x120x1,5)
- 4 x Bretter (9,5x40x2)
- 1 x LED Band | wasserdicht
Los geht's - Schritt für Schritt
Paletten zerlegen
Ich hatte div Paletten zur Verfügung. Je nachdem welche ihr habt werdet ihr mehr od. weniger Bretter als in der Materialbeschreibung brauchen. Zerlegt hatte ich die meisten schon vor Wochen. Entweder macht ihr das mit einen Hammer und Brecheisen oder ihr schneidet mit einer Säbelsäge einfach die Nägel zwischen Block und Brett durch. Bei der 1. Methode ist es einfacher die Nägel rauszuklopfen, bei der 2. müsst ihr mit einer Art Schraubenzieher mit Spitze (wie heißts?) ran.
Noch etwas zu Palettenholz bzw. den Stempel: Wenn dort MB steht sind die mit Methylbromid behandelt, das ist ein Kontakt- und Atemgift lasst die Finger von denen, alle anderen sind Hitzebehandelt.
Unterbau
Ich hab zuerst eine Unterkonstruktion gebaut. Der quadratische Teil ist von einer 120x120cm Palette ausgeschnitten, also ca. 65x65cm daran hab ich die 4 40cm Bretter geschraubt. Mit einer Wasserwaage alles ins Lot bringen.
Seitenteile
Verschraubt 3 von den 12cm breiten Brettern mit Restholz (falls ihr nicht so breite habt sind es halt 4 9,5er usw.). Jetzt stellt ihr die Mitte des Seitenteils an die Mitte des Unterbaus und makiert dann links und rechts das Ende des Unterbaus an den Seitenteil. Jetzt sucht ihr die vertikale Mitte des Seitenteils von dort ausgehend. Mit einer Schnur einen Bleistift und einen Schraubenzieher macht ihr einen Zirkel und zeichnet einen Halbkreis rechts und links ein.
Jetzt schraubt ihr den Seitenteil wieder auseinander. Mit Schraubzwingen fixiert ihr jetzt das obere Brett des Seitenteils mit einen 2. Brett und schneidet dann beide gleichzeitig mit der Stichsäge zurecht. Dann macht ihr das gleiche mit den mittleren und unteren Brett.
Schleift dann die 6 Bretter ab.
Seitenteile anbauen
nehmt jetzt die 2 obersten Seitenteile, kopiert den Mittelpunkt am 2. und auch auf der anderen Seite der Unterkonstruktion. Passt es an einer Seite mittig an und schraubt es mit Hilfe der Wasserwaage an. Die unteren Bretter könnt ihr dann am oberen ausrichten, lasst einen optisch gleichmässigen Spalt frei.
Dann das gleiche auf der anderen Seite und beim obersten Brett alles mit der Wasserwaage in alle Richtungen einrichten.
Schleift die Rundung nochmal mit einem Bandschleifer nach.
Tischplatte
Für die Tischplatte und den Rest der Verkleidung hatte ich 7 cm und 7,5 cm breite Bretter.
Schneidet alle auf die richtige Länge zurecht, (linker zu rechter Seitenteil). Schleift dann alle ab.
Montiert jetzt die Bretter (bohren/schrauben) ausgehend von der Mitte an den Seitenteilen. Bei der Tischplatte enger (ich hatte ca. 2mm abstand). Bei der Rundung hab ich ein Brett als Abstandhalter genommen (also 1,5 cm).
Jetzt hab ich noch teils überstehende Bretter mit einem Bandschleifer abgeschliffen, alle Kanten abgerundet und den ganzen Tisch dann nochmal mit dem Schwingschleifer (ich glaub 240 Papier) abgeschliffen.
Lack/Lasur oder Öl und LEDs
Lasur/Lack oder Öl nach Wahl aufbringen und die LEDs innen montieren. Die Batteriefächer auf denen auch der Schalter ist sind am untersten Brett der Rundung montiert. Das LED-Kabel hab ich innen verteilt und mit Reisnägeln fixiert. Die Dinger sind 3m lang und jetzt sind 2 drin blau und violett. Falls uns das Licht zu schwach ist hab ich noch 2 zur Nachmontage hier. Disco wie im Video spielen die halt nicht mehr.
Wir konnten uns nicht einigen. Er wurde friesenblau und später kam noch Leinöl drauf, war ein Losentscheid, ich wollt eigentlich Rostessig/Leinöl draufmachen.
Strom und Action
Das ist ein 5m LED Band, kostet ca. 20€. Ich werde es aber gegen ein einfarbiges wasserdichtes und batteriebetriebenes austauschen, ca 5 €. Die Kosten hängen also hauptsächlich von den LEDs ab.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.