Lebenden Weidenzaun mit Rautenmuster bauen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Um zwei Grundstücke voneinander abzugrenzen und dies lebendig zu gestalten haben wir uns für Weide entschieden, genauer gesagt Silberweide.
Du brauchst
- Spaten & Schaufel
- Spitzhacke
- viele x Weiden
Los geht's - Schritt für Schritt
Graben ausheben
Ein Graben wird benötigt, um die Weide zu setzen. Eigentlich reichen 10 cm Breite bei einer Tiefe von 20-30 cm, aber glücklicherweise war gerade ein Minibagger vor Ort, so dass wir dieses Mal eine Maschine arbeiten lassen konnten.
Stützweiden setzen
Für die 4-5 cm dicken Stützen haben wir mit einem spitzen Holzpfahl alle zwei Meter Löcher in den Boden gebohrt. Dorthin die Weiden setzen und mit Erde anschütten und gut festdrücken.
Rauten setzen
Nun die dünneren Weidenstäbe (ca. 1-2 cm Durchmesser) im gewünschten Abstand schräg in die Erde stellen und gleich mit Erde aufschütten. Natürlich nach links und nach rechts. Miteinander verflochten ergibt sich schon ein guter Halt.
Weiden einschlämmen
Die Weide eignet sich so sehr gut zum Anpflanzen, frisch geschnitten und danach gut gewässert wurzelt sie direkt im Boden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sie auch im Wasser stehend erst wurzeln lassen um sie dann anzupflanzen. Wir hatten jedoch auf 20 Metern keinen einzigen Ausfall.
Was sie jedoch braucht ist unheimlich viel Wasser. Im Frühjahr gepflanzt sollte sie bis in den Herbst hinein nicht austrocknen. Direkt nach dem Setzen sollte man sie richtig einschlämmen.
Warten und gießen
Viel gießen! Weide braucht unheimlich viel Wasser, im ersten Jahr sollte der Boden immer feucht gehalten werden, dann wächst sie und braucht später nicht mehr gegossen zu werden.
Auch nach Jahren noch schön
Wir schneiden die Weide jedes Jahr zurück, auch stark. Die Jahrestriebe lassen sich einfach und schnell schneiden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.