Lebe - Liebe - Lache - Aufmunterung für einen kranken Freund zum Valentinstag
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ein guter Freund ist derzeit im Krankenhaus und leidet zusätzlich noch an Depressionen. Auf Grund seiner Gemütslage wollten wir ihm etwas mitbringen, was weder welken kann noch vergänglich ist. Der Spruch "lebe, liebe, lache" beinhaltet einige Erinnerung an die Zeit, wo es dem Freund noch richtig gut ging und wir viel zusammen gelacht und erlebt haben. Und so kamen wir nach einigen Überlegungen zu dem Entschluß, daß ich dem Freund diesen zu ihm passenden Spruch säge und wir ihm das als Geschenk morgen ins Krankenhaus mitbringen. Da morgen auch noch Valentinstag ist, finde ich, paßt der Spruch ganz gut und da der Freund auch meine Sägearbeiten immer sehr bewundert, hoffen wir, daß unser Mitbringsel gefallen wird und den Patienten etwas aufmuntern wird.
Ich hoffe aber auch, daß der Spruch Euch Gesunden gefallen wird.
Nachtrag: Unser Geschenk hat dem Freund unheimlich gut gefallen und er hat sich riesig darüber gefreut.
Weitere interessante Projekte von mir findet Ihr HIER.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Akku-Bohrschrauber
- Tesafilm, Kleber, Schleifpapier, Pinsel, weiches Tuch
- 2 x Holz | Schichtholz (20x12x2cm)
- 1 x Acrylfarbe | rot
- 1 x Walnußöl
Los geht's - Schritt für Schritt
Ideenumsetzung - Entwurf
Beim Material ist das Holz doppelt aufgeführt, da ich den Spruch 2x gesägt habe.
Nachdem wir wußten, was wir schenken wollten, suchte ich verschiedene Schreibschriften und probierte aus wie die drei Worte geschrieben wirkten. Danach habe ich mit Photoshop jedes Wort auf eine einzelne Ebene geschrieben, dann die drei Ebenen ineinander geschoben und verbunden.
Holzwahl - Vorbereitung
Da ich gerne bei Schriften mit Schichtholz arbeite, da man die Lagen dann bei den Innenschnitten so schön sieht, habe ich mich für Fichtenlagenholz dreilagig entschieden. Das Holz wurde ausgesucht, zugeschnitten, mit Tesa abgeklebt. Darauf wurde dann die Vorlage mit Alleskleber aufgebracht. Man kann auch Sprühkleber nehmen, aber da ich in Eile war, habe ich normalen Pritt-Alleskleber genommen.(Der Sprühkleber muß vor dem Aufbringen 15 Minuten trocknen)
Löcher für Innenschnitte bohren
Jetzt werden die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Für die ganz kleinen Löcher habe ich einen 1mm Bohrer genommen, für die größeren Löcher einen 3mm Bohrer, damit das Einfädeln schneller geht.
Aussägen der Innenshcnitte
Nachdem alle Löcher gebohrt sind, werden alle Innenschnitte ausgesägt.
Kontur
Nach den Innenschnitten habe ich die äußere Kontur ausgesägt. Ich vermeide immer aus dem Holz raus zu sägen, sondern lasse alles immer zusammen und säge in einem Zug außen herum, da dann das Holzstück stabiler bleibt und nicht so leicht bricht.
Schleifen
Nachdem alles ausgesägt ist, müssen die Innenschnitte noch etwas nachgeschliffen werden und alles mit feinem Schleifpapier geglättet werden.
Oberflächengestaltung mit Öl
Mein erstes ausgesägtes und fein geschliffenes Holz habe ich mit Walnußöl eingepinselt und anschließend mit einem weichen Tuch poliert.
Oberflächengestaltung mit Farbe
Das zweite ausgesägte Holz habe ich mit roter Acrylfarbe eingepinselt. Aber nur auf der Vorder- und auf der Rückseite. Ich habe ganz bewußt die Innenausschnitte nicht mit eingestrichen, da ich genau diesen Kontrast gut fand und bewußt in Natur lassen wollte.
Fertig
Nun hatte ich zwei unterschiedliche Schriftzüge und wir mußten entscheiden, welcher eingepackt werden sollte. Wir haben uns für den farbig angemalten Spruch entschieden.
Ich hoffe, er gefällt auch Euch.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.