Lauflernwagen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Meine Tochter ist 11 Monate alt und möchte laufen. Daher musste ein Lauflernwagen her. Ich hab mir einige angeschaut und bin dann zu dem Entschluss gekommen einen selber zu bauen. Mittlerweile ist er auch vollständig mit Holzkugeln und Holzringen zum Spielen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Seiten | Kiefernsperrholz (540x320x10 mm)
  • 1 x Innenteil hinten | Kiefernsperrholz (117x280x6)
  • 1 x Innenteil Boden | Kiefernsperrholz (317x280x6 mm)
  • 1 x Innenteil vorne | Kiefernsperrholz (286x280x6 mm)
  • 2 x Leisten | Kiefer (470x40x23 mm)
  • 1 x Rundstab 6mm | Buche (200 mm)
  • 2 x Rundstab 20mm | Buche (245 mm)
  • 4 x Räder | Buche (100x20 mm)
  • 4 x Schlossschrauben | Stahl (5x40 mm)
  • 4 x Schlossschrauben | Stahl (6x50 mm)
  • 4 x Unterlegscheiben | Stahl (5,3 mm)
  • 12 x Unterlegscheiben | Stahl (6,4 mm)
  • 4 x Unterlegscheiben | Stahl (8,4 mm)
  • 4 x Hutmuttern M5 | Stahl
  • 4 x Hutmuttern M6 | Stahl
  • 4 x Muttern M6 | Stahl
  • 5 x Holzkugeln mit 6mm Loch | Buche (25mm)
  • Holzringe | Buche

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Seiten herstellen

Zuerst werden die Seiten mit der Stichsäge ausgeschnitten. Ich habe dazu die Form aufgezeichnet bis sie mir gefallen hat und dann 2x mit der Stichsäge ausgesägt. Die größte Höhe ist 320mm und die größte Länge 540mm.
Als nächstes werden die Nuten für die Innenteile mit der Oberfräse und einem 6mm Nutfräser eingefräst. Die Tiefe beträgt 5mm.
Die linke Seite erhält zusätzlich eine Aussparung von 35mm Höhe und 150mm Länge. Ich habe dafür zuerst mit einem 35mm Forstnerbohrer zwei Löcher gebohrt und den Rest dazwischen mit der Oberfräse ausgefräst. Die Nut wird mittig an beiden Enden mit einem 6mm Fräser 25mm verlängert, 8mm tief. Dies ist für einem Rundstab auf den später noch Holzkugeln kommen.

2 7

Innenteile herstellen

Die Innenteile werden aus 6mm Kiefernsperrholz hergestellt. Die Maße sind aus der Materialliste zu entnehmen. Bei dem Boden muss darauf geachtet werden, dass die Schmalflächen zum vorderen und hinteren Teil leicht abgeschrägt werden, damit alles perfekt sitzt und keine Lücken entstehen.

3 7

Leisten und Griff herstellen

Als nächstes werden die Leisten zugeschnitten. Ich habe dazu ein altes Kiefernbrett genommen, mittig durchgeschnitten und beide auf 470mm abgelängt. Die Bohrungen wurden mit einem 20mm Forstnerbohrer 11mm tief gebohrt. Die Kanten wurden mit einem Abrundfräser 6mm abgerundet. Die beiden Rundstäbe sind jeweils 245 mm lang, der obere für den Griff und der untere bekommt noch Holzringe.

4 7

Schleifen und lackieren

Jetzt kann alles geschliffen werden. Ich habe mit 80er angefangen, über 120er, 180er zu 240er Papier. Die Kanten an den Seiten wurden abgerundet. Die Seiten und Innenteile hab ich 3mal mit Klarlack lackiert, die Leisten und den Griff mit buntem Acryllack.

5 7

Korpus verleimen und Halteleisten anbringen

Jetzt werden die die Seiten mit den Innenteilen verleimt. Dazu Leim in die Nuten, Innenteile einstecken und mit Zwingen festziehen. Dabei ist zu beachten, dass die Innenteile überall vollständig in den Nuten liegen.
In der Zwischenzeit können die Rundstäbe in die Leisten gesteckt werden. Das ganze muss dann mit dem Korpus verbunden werden. Dafür habe ich 5x40mm Schlossschrauben mit Unterlegscheiben und Hutmuttern verwendet. Darauf achten, dass der Griff auf 500mm Höhe von Boden ist! Der Neigung der Leisten beträgt 20°.

6 7

Räder anbringen

Die Räder habe ich folgendermaßen montiert: Schlossschraube 6x50, Unterlegscheibe 8,4mm, Rad, zwei Unterlegscheiben 6,4mm, Seite, eine Unterlegscheibe 6,4mm, Mutter M6 und Hutmutter M6. Die Muttern arbeiten als Kontermuttern, sie gegeneinander festgezogen werden, damit sie sich nicht fest oder losdrehen. Dadurch können auch die Räder schnell oder langsam eingestellt werden. Vor allem bei den ersten Laufversuchen, sollten sie etwas mehr bremsen!!

7 7

Nachtrag Holzkugeln und -ringe anbringen

An den Stab unter der Griffleiste habe ich 10 Holzringe aufgesteckt. 5 kleine (37mm) und 5 große (55mm). Ich habe sie vorher in verschiedenen Farben lackiert. Das Aufstecken der Ringe sollte in Arbeitsschritt 5 gemacht werden.
Die Holzkugeln (25mm) habe ich auf einen 6mm Holzstab gesteckt. Das Innenloch der Kugeln auf 6,5mm aufgebohrt. Das Stäbchen mit den Kugeln wird dann einfach in die dafür vorgesehene Nut gesteckt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung