Lampenhalter für Rollator

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Lampenhalter für Fahrradleuchte am Rollator
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für die dunkle Jahreszeit sollte eine Beleuchtung am Rollator montiert werden. Was bietet sich da Besseres an als eine LED-Fahrradleuchte, wenn man nicht die Originalleuchte des Rollatorherstellers kaufen möchte.

Aber die Befestigung mit dem Montagezubehör der Leuchte war nicht möglich an den schräg verlaufenden, unförmigen Holmen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Tischbohrmaschine
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Forstnerbohrer 15 mm, 16 mm
  • Holzbohrer 6 mm, 10 mm
  • Senkbohrer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rundstab | Holz (Ø 25 x 150 mm)
  • 2 x Senkkopfschraube | Stahl (M 6 x 50 mm)
  • 2 x Mutter | Stahl (M 6)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Konstruktion

Die Kunststoffrohrschelle der Leuchte ist noch montiert
Der Holm hat einen oval-eirigen Querschnitt

Der oval-eirige Querschnitt des Holms bietet der mitgelieferten Kunststoffschelle der Leuchte keinen Halt, auch gibt es keinen weiteren geeigneten Ort an dem Gestell, der eine Montage ohne Bohren zulässt.

Meine Lösung sollte eine Spannklammer um den Holm sein. Hierfür bot sich ein Rundstab an, auf dem die Leuchte mit der vorgesehenen Schelle befestigt und in der Leuchthöhe ausgerichtet werden kann. Seitlich versetzte Bohrungen in zwei Rundholzstücken sollten jeweils eine Aussparung (Rinne) schaffen, die den Holm umklammert.

2 7

Materialauswahl

Rundstab und Leuchte

Ein Reststück 25 mm-Buchenholzrundstab war schnell gefunden und die LED-Leuchte vom Discounter war ja bereits vorhanden.

3 7

Aussparungen für Holm bohren

Der Linienlaser ist hilfreich beim Ausrichten
Seitlich versetztes Bohren erfordert eine stabile Spannvorrichtung
Auf Freiraum achten, damit der Bohrer nicht ins Metall gerät
Die Aussparung kann so den Holm noch nicht aufnehmen
Aufweiten der Öffnung mit der Feile

Der Rundstab wurde noch nicht abgelängt, um ihn sicher spannen zu können. An beiden Seiten erhielt er eine Markierung für die Bohrungen mit 24 mm Abstand zum Ende.

Das Ausrichten zum Forstnerbohrer erfolgte so, dass jeweils ca. der halbe Rundstab stehen bleibt. Wegen des Ei-förmigen Querschnitts des Rollator-Holm wurde ein Loch mit 15 mm (vordere Klemmung), das andere mit 16 mm (hinterer Rundstab mit Leuchte) Durchmesser gebohrt.

Die 15 mm-Seite passte direkt einwandfrei. Die 16 mm-Bohrung wurde mit einer Feile aufgeweitet, bis auch sie perfekt passte.

4 7

Schraubenlöcher bohren

Angezeichneter Rundstab mit Schrauben
Rundstab ausrichten
4 Bohrungen für die Schrauben
2 Senkungen für die Muttern
2 Senkungen für die Schrauben

An beiden Seiten erhält nun der Rundstab eine Markierung mit 8 mm und eine mit 40 mm Abstand zum Ende für die Schraubenlöcher. Die Markierungen müssen so angezeichnet werden, dass die Schraubenlöcher quer zu den Aussparungen gebohrt werden.

Mit einem 6 mm Holzbohrer wurden nun die 4 Löcher gebohrt.

Im nächsten Schritt erhalten die beiden von vorn sichtbaren Bohrungen eine Kegelsenkung für die Schrauben. Die beiden anderen werden mit einem 10 mm Holzbohrer für die Muttern angesenkt, die später hierin "verschwinden".

5 7

Sägen

Sägen des vorderen 48 mm Stücks
Sägen des hinteren 80 mm Stücks

Nun ist noch der Rundstab zu teilen.

Mit der Kappsäge wurde die "vordere" Klammer mit der 15 mm Bohrung und den Kegelsenkungen für die Schrauben auf 48 mm abgelängt.

Der verbleibende "hintere" Teil mit aufgeweiteter 16 mm Bohrung und den Zylindersenkungen für die Muttern wurde auf 80 mm abgesägt.

Alle Schnittkanten wurden mit Schleifmaschine und Schmirgel nachbearbeitet.

6 7

Montagevorbereitung

Schrauben und Muttern eingesetzt
Die Lochpaare passen voreinander
Erste lockere Anprobe

Bei der Montage geht es darum, dass möglichst keine Teile überstehen, mit denen man später hängen bleibt oder sich Verletzungen zuziehen kann.

Die Muttern wurden daher passend zur Schraubenlänge eingesenkt. Das Eintreiben erfolgte mit einer Gewindestange im Schraubstock, die dabei auch die Ausrichtung zum Schraubenloch sicherstellte.

7 7

Lackierung

Lackierung in Rallye-schwarz

Abschließend wurde die Halterung mit der Sprühdose noch farblich an den schwarzen Holm angepasst.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung