Lampe für die Küche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    300 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Schwiegertochter hat eine Lampe gesehen, welche si unbedingt für ihre neue Küche haben wollte.

€ 600,00 Anschaffungspreis sind kein Schnäppchen, also baue ich sie gerne selber.

Das hat den riesen Vorteil, dass die Größe und das Design der Lampe genau an die Wünsche meine Schwiegertochter angepasst werden kann.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Der Metallrahmen

Da ich kein Spezialist für Metallbearbeitung bin, zeichne ich vorab eine Detailzeichnung, gehe damit zu "Schlosser meines Vertrauens" und bitte Ihn um Hilfe.


Er schweißte den Mettallrahmen genau nach Vorgabe.
12mm Rundeisen mit einem Innenmaß von 25x25cm und einer Länge von (innen) 125cm.
Dazu noch 4 Haltewinkel an den oberen Längsseiten Mittig im Abstand von 80cm und mit Bohrungen versehen.

An den oberen Längsseiten noch je 2 Kettenglieder angeschweißt.

Danke dafür.

Die Lackierung übernahm ein befreundeter KFZ Lackierer.
Dies bedeutet schleifen, grundieren, schleifen und lackieren.
Auch dafür herzlichen Dank.

2 10

Der Lampenkörper

Den Lampenkörper habe ich auf Wunsch in Eichenleimholz 19mm gefertigt.


Das war kein großes Kunststück.
Aus den Leimholzplatten 2 Rechtecke mit je 18,1cm x 120cm
eines mit 20x120cm und zwei mit 18,1 x 16,2cm ausgeschnitten, mit 80er Körnung geschliffen und miteinander verleimt.

3 10

Schleifen und bohren

Die Außenseiten des Lampenkörpers nach dem Verleimen bis zur Körnung 320 geschliffen.

An der Unterseite mittig 4 6mm Löcher im gleichen Abstand durch gebohrt und an den beiden Längsseiten je 2 Löcher für die Befestigung an den Haltebügeln eingebohrt.

Um die genaue Bohrposition für die Halterungs Löcher zu finden habe den Lampenkörper mit einem Abstand von 2,5cm von jeder Seite zur nächstgelegenen Metallrahmenstange positioniert und angezeichnet.

4 10

Oberflächenbehandlung

Die Oberflächenbehandlung habe ich mit Arbeitsplattenöl in drei Durchgängen durchgeführt und dazischen jeweils mit 400er Körnung leicht angeschliffen.

5 10

Fassungen, Leuchtmittel und Kabel

Die Fassungen und die Leuchtmittel habe ich bei einem schwedischen Möbelhaus erstanden.

Die Textil ummantelten Kabel, sowie die Gelklemmen habe ich vor langer Zeit im Internet bestellt und noch vorrätig.

6 10

Der Zusammenbau

Den Lampenkörper habe ich am Metallrahmen mit Sechskantschrauben und Muttern (innen) an den Halterungen verschraubt und mit Schrauben Sicherungslack fixiert.


An den oben angeschweißten Kettengliedern wird danach je eine Kette in gewünschter Länge angebracht um die Lampe an der Decke aufhängen zu können.

7 10

Die Verkabelung

Die Verkabelung habe ich mit Absicht nicht fotografiert. Nötigenfalls sollte diese von einem Fachmann durchgeführt werden.

Hier nur eine kurze Beschreibung.

Die bereits verkabelten Fassungen von der Unterseite durch den Lampenkörper führen.
In der gewünschten Länge vom Inneren des Lampenkörpers jeweils mit Zugentlastung fixiert. Die Kabel sauber zusammenführen und mit Gelklemmen an das Kabel für die Stromversorgung anschließen und entlang eine Aufhängung (Kette) zur Stromquelle führen.


8 10

Lampe aufhängen in in Betrieb nehmen

An der gewünschten Position in der Decke 4 Löcher Bohren und je einen Haken eindrehen.



Ketten für die Aufhängung in die Haken einhängen und das Stromkabel zur Stromquelle führen.
Leuchtmittel in die Fassungen eindrehen.

Stromkabel mit Stromquelle verbinden.
Dies sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

9 10

Kostenaufstellung

Schlosser € 27,50

Lackierer € 77,50
Gelklemmen € 1,20
Haken € 3,32
Fassungen € 59,96
Leuchtmittel € 39,96
Textilkabel 2,5m € 6,26
Leimholzplatten € 87,00
Gesamt € 300,00

10 10

Dekoration und Bepflanzung

In den Lampenkörper kommen später noch 2-4 Pflanzeinsätze in welche die gewünschten Pflanzen eingesetzt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung