Lampe aus Papier

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Zugegeben: Die Idee ist nicht neu, aber günstig, schnell, einfach und wirkungsvoll!!
Aus einfachem Papier habe ich innerhalb von 3 Stunden eine wunderschöne Lampe gebastelt, die immer wieder ein Blickfang ist. Bekannt ist das Modell unter dem Namen IQ-Light (unter diesem Begriff könnt ihr auch mehrere Varianten mit mehr oder weniger Elementen finden). Wichtig: Selbst hergestellte Lampe nicht verkaufen (Patentrechte etc.)!!
Lediglich das Zusammenbauen der einzelnen Elemente gestaltet sich anfangs als etwas kompliziert. Deshalb auch der Schwierigkeitsgrad "mittel". Aber wenn man den Dreh raus hat, geht's beim nächsten Bau schon viel einfacher und schneller =)
Kleiner Geheimtipp: Videos auf bekannten Internetkanälen helfen euch beim Zusammenbauen, wenn ihr kurz vorm Verzweifeln seid! ;)

Quelle: www.iqlight.com (bei mir sieht die Lampe trotzdem irgendwie anders aus =)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Bleistift
  • Schere
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x | Kabel mit Lampenfassung ( )
  • 1 x darf nicht zu heiß werden (je nach Papier) | Glühbirne ( )
  • 5-6 x dickes (>200g/qm), feuerfestes und leicht transparentes | Papier (50x70 (auf einen Bogen passen bei meiner Größe ca. 6 Elemente))

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Lampenteile aufmalen und ausschneiden

Anhand der Schablone werden - für dieses Modell - 30 Teile auf das Papier gemalt und ausgeschnitten.
Für eine Endgröße der Lampe von ca. 50-70cm Durchmesser habe ich die Schablone auf DinA4-Format vergrößert (Relationen müssen dabei unbedingt gleich bleiben)!!

2 4

Zusammensetzen der einzelnen Elemente

Nach dem Schema (Bild) besteht die Lampe aus Knotenpunkten mit entweder 3 oder 5 Elementen (auch auf dem ersten Bild sichtbar).
Nach diesem Schema müsst ihr dann die Lampe zusammenbauen. Die Zahlen stehen für die einzelnen Reihen:

1. Reihe = 5 Elemente
2. Reihe = 5 Elemente
3. Reihe = 10 Elemente
4. Reihe = 5 Elemente
5. Reihe = 5 Elemente

Wichtig beim Zusammensetzen ist, dass die Teile nicht verdreht werden (Front bzw. Back)!!

3 4

Probleme beim Zusammebauen?!?!

How to Assemble ZE Light

Bloß nicht Verzweifeln beim Zusammenbauen der Teile!! Wer es anhand der Skizzen nicht hinbekommt, guckt sich einfach das folgende Video an. Da wird einem dann einiges klarer ;) Ging mir auch so!
Falls es euch weiterhlift: Markiert die einzelnen Reihen mit Klebepunkten in der gleichen Farbe.
Manchmal springen die Elemente auch einfach wieder auseinander. Da ist es dann hilfreich Klebepunkte (z.B. aus Fixogumm) oder Tesa anzubringen, welches später wieder entfernt werden kann.

4 4

Kabel einbetten

Als letzten Schritt bettet ihr das Kabel mit angeschlossener Lampenfassung und Glühbirne ein, indem ihr einen 5er-Knoten öffnet. Achtet darauf, dass ihr die Birne mittig in der Lampe platziert, sodass sie keinen Kontakt zum Papier hat!

Fertig ist das schöne Lichtobjekt!

Falls jemand von euch eine Idee hat, woher man dünnes, leicht zu schneidendes Polypropylen bekommt (das eigentliche Material, aus dem die Originallampen bestehen), lasst es mich wissen! Das Zusammenfügen und Verbiegen der Teile gestaltet sich damit sicherlich einfacher und die Feuerfestigkeit ist dadurch sicherlich auch besser erfüllt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung