Lampe aus Hasendraht und Stoff, oder Heimwerker Challenge, Monat Oktober
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Bleistift
- flachzange
- Seitenschneider
- Nadel
- Nähmaschine
- Bohrmaschine
- Lochbohrer
- 1 x Hasendraht | Metall
- 1 x Stoff/ Gardine | Spitze
- 4 x Druckerpapier | Papier
- 3 x Transparentpapier | Papier
- 1 x Weinflasche | Glas
- 1 x Zwirn
- 2 x Klettband
- 1 x Holzrest
- Schleifpapier, versch.
- 1 x Beize
- Band und Schnur
- Smoke Gummi
Los geht's - Schritt für Schritt
Überlegen was und womit
Draht hatte ich vom Nachbarn bekommen. Nun ging es in die Wohnung, um nach Stoff zu suchen. Ich hatte noch eine Gardine, unten mit Plauener Spitze. Diese habe ich natürlich nicht entsorgt und ich hoffte, mein Mann auch nicht.
Also nachgeschaut und sie lag tatsächlich noch im Schrank. Oberhalb der Spitze hatte sie ein paar Löcher, deshalb konnte ich sie nicht mehr ans Fenster hängen.
Mir ist da eine Lampe durch den Kopf geistert, aber Draht und Stoff alleine bringen das nicht.
Eine Lichterkette war kein Problem, aber ich brauchte etwas, wo der Lampenschirm rauf passt.
Draht, Stoff, Licht und eine Weinflasche
Drahtgestell für Lampenschirm herstellen
Natürlich brauchte ich für den Lampenschirm eine Art Schablone.
Dafür habe ich Druckerpapier, mit Malerkrepp, aneinander geklebt und zu einer Art Trichter geformt, so, dass der Draht nicht über den Flaschenhals rutschen würde. Das Papier habe ich zusammen gefaltet und kleine Stückchen, die nicht übereinstimmten abgeschnitten. Nun hatte ich die Hälfte des Kegels. An einer Bruchkante habe ich das Papier auseinander geschnitten und ich hatte die Form, die ich für das Drahtgestell benötigte.
Mit dem Seitenschneider, habe ich den Draht, in die Form der Schablone geschnitten.
Dabei habe ich darauf geachtet, dass keine Drahtstücken abstehen, aber ganz habe ich es nicht geschafft. Mit einer Flachzange habe ich, noch kleine Űberstůberstände, so weit es möglich war, umgebogen.
Auch wenn die Lampe nur für die Challenge sein sollte, hatte ich nicht vor, mich am Draht zu verletzen.
Am oberen Rand, der den Durchmesser des äußeren Flaschenhalses hatte, habe ich erstmal nur die kleinen Überstände abgeschnitten und umgebogen.
Zuschnitt Stoff und Gestell überziehen
Die Spitze wurde einfach in einem Rechteck von der Gardine geschnitten.
Nun kam meine Nähmaschine zum Einsatz. An den Schnittstellen wurde der Stoff eingesäumt und mit einem Zickzack-Stich zusammengenäht.
Die Nacht fällt kaum auf.
Transparentpapier, wurde ebenfalls zu einem Trichter zugeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband, befestigt.
Damit wollte ich erreichen, dass der Stoff, locker, über das Drahtgestell fällt.
Sockel für Flasche und Fertigstellung
Letztes Jahr hatte ich mir einen Flaschenschneider, oder wie das auch immer heißt, gebaut.
Also wieder in den Keller und den Boden der Weinflasche abgeschnitten.
Passend zum Durchmesser des Bodens habe ich ein Stück Holz aus der Restekiste gesucht.
Mit einem Lochschneider habe ich den Kreisausschnitt für die Flasche ausgeschnitten. Dabei bin ich in der Tiefe, nur ein Stück in das Holz. So konnte die Flasche in der Rille, die dabei entstanden ist, stehen.
Den Holzsockel habe ich anschließend mit verschiedenen Schleifpapieren geschliffen und mit selbst gemachter Beize bestrichen.
Wieder im Wohnzimmer habe ich die Lichterkette wieder in die Flasche gesteckt und den Lampenschirm aufgesetzt. Was so ein Stückchen Holz ausmacht. So könnte ich es lassen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.