Lamellofräsenprojekt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schreibtisch mit Flachdübelfräse gefertigt
Das Material , 3Schicht Leimholz.
Arbeitshilfe
Hilft beim verzwingen in verschiedenen Positionen, bei verschiedenen Arbeitsschritte.
Hier verschraubt um später die Tischbeine , welche auf Gehrung gesägt sind, fräsen zu können.
Rohmaterial für die Beine.
Hier mit Gehrung.
So soll es mit den Flachdübeln gehalten/verleimt werden.
Fräshilfe, für die exakte Wiederholbarkeit vier kleine Anschläge verschraubt.
Station 1
Station 2
Station 3
Station 4
Passprobe
Passt
Tischbeine Lose zusammengestellt.
Teil der Höhenverstellung.
Material für den Drehfuss zur Höhenverstellung.
Vorrichtung für den Drehfuss
So sitzt der Drehfuss im Tischbein.
Drehfuss im Tischbein
Markierung an der Fräse und Werkstück
Die Fräshilfe umgedreht , dann hat man einen Anschlag zum senkrechten Fräsen.
Komplettes Tischbein unverletzt.
Fräshilfe als Leimhilfe.
Tischbeinkanten werden mit dem Abrundfräser abgerundet.
Tischbeine ausrichten und Leisten anbringen.
Auf Winkligkeit achten.
Verleimen.
Pocketverschraubung für mehr Stabilität.
Fertiger Schreibtisch.
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da meine Frau und ich demnächst beide im Homeoffice arbeiten, musste ein zweiter Schreibtisch her.

Dieser bietet dich geradezu als Projekt für die Flachdübelfräse an.
Sorry Bilder lassen sich nicht den Arbeitsschritten zuordnen.
Daher ein Arbeitsschritt.

Fazit: Die Lamellofräse macht sehr viel Freude und man kann mit ihr sehr genau arbeiten. Aber wo Licht ist ist auch Schatten.
Ein Softanlauf wäre absolut angebracht und auch der Betätigungsschalter ist m.M.n. mit dem drücken schieben,feststellen nicht optimal gelöst. Sollte Bosch eine solche Maschine herausbringen, wäre hier ganz klar ein Vorteil zu dieser Maschine zu erzielen. Dennoch hat die Arbeit sehr Spaß gemacht und das Ergebnis der Fräse überzeugt.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Holz sägen

Tisch von unten
Pocketverschraubung der Tischbeine
Schubladenführung
Schublade offen
Hier der Grund für die Höhenverstellung. Man sieht ganz gut wie das Tischbein zu schweben scheint.

Holz zunächst ungefähr auf gewünschte Breite gesägt.

Als zweiten Schritt die Gehrung gesägt.

Dann das Holz ablängen.
Jetzt mit der Fräshilfe die einzelnen Teile dr Tischbeine gefräst.
Die Fräshilfe dient quasi als 3. Und 4. Hand.
Die Flachdübelfräse ist wirklich gut zu handhaben.
Ein Stellrad gibt die Dübelgrösse vor (man stellt sie ein).
Die Markierungen an der Fräse helfen den richtigen Punkt zu treffen.
Nach dem Fräsen wurde die Passgenauigkeit geprüft.
Es war auf Anhieb ok und so konnte es weiter gehen.
Als nächstes wurden die Höhenverstellbaren Füsse gefertigt.
Dazu wurde je eine Mutter in den Fluss eingebracht. Durch diese geht ein Gewindestifte, an dem ein Sterngriff angebracht ist.
Dieser verstellt dann die Höhe.
Die Tischplatte wurde mit Leisten verstärkt die ebenfalls Lamelloverbindungen haben.
Das Ganze wurde,bis auf die Beine verleimt.
Warum die Beine nicht? Diese sollen abnehmbar bleiben und werden verschraubt. IN Position bleiben sie jedoch ebenfalls mit Flachdübeln.
Zum Schluss wurden die Schubladen gefertigt und angebracht.
Danach alles verschliffen und mit Wachslasur gestrichen.

Warum habe ich schwer für dieses Projekt gewählt?
Nun ja, das eine oder andere geht eben nicht ohne zuvor etwas zu testen und aus zu probieren. Manches geht schief oder braucht mehr Übung. Wenn man weiß wie es geht ist wiederum einfacher.
Aber nicht lange Grübeln, einfach machen und probieren, der Rest wird schon.

2 8

Holz auf Breite und Länge sägen und Gehrung anbringen.

Rohmaterial ohne Gehrung
Mit Gehrung

Zuerst das Holz in der gewünschten Breite (ca. 110mm) gesägt, dann auf beiden Seiten 45°Gehrung gesägt. Danach ich die Breite noch ca.100mm. Wenn man alle Bretter auf diese Weise sägt Stimmen Breite und Gehrung.

3 8

Löcher für Flachdübel

4 8

Tischfuss

Als Tischfuss zur Höhenverstellung habe ich Sterngriffe gefertigt. Darin eine Mutter angepasst und ein Gewindestifte eingebracht.

Positionierung im Tischbein wie in der Seitenansicht.

5 8

Zusammenbau

Verleimen

6 8

Tischplatte

Hier habe ich Leisten angebracht. An einigen wurden später die Schubladen befestigt. Hierzu wurden die Leisten zuerst positioniert, dann die Stellen für die Flachdübelfräse an Tischplatte und Leisten angebracht.

7 8

Endfertigen

Pocketverschraubung

8 8

Schubladen fertigen und Tisch mit Wachslasur streichen

Tisch von unten
TISCHBEINE SCHEINEN ZU SCHWEBEN

Sorry hab keine Bilder vom fertigen der Schubladen.

Holz in Streifen sägen, Nut anbringen verschrauben und Schiene anbringen. Tisch an die Regierung übergeben und am Bestimmungsort ausrichten (Höheneinstellung)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung