Lamellentür
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten20 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich brauchte mehr Platz, und genau dort, wo mein Behälter für Schmutzwäsche steht. Also konstruierte ich einen Behälter, der vorne eine Lamellentür hat. Im Handel gab es nichts Passendes, also mußte ich sie bauen. Wenn ich geahnt hätte, welche heimwerkerischen Untiefen sich da auftun, hätte ich es gelassen. Aber ich habe es dann doch geschafft.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Handkreissäge
- Oberfräse
- Bandschleifer
- Akku-Schrauber
- Klebepistole
- Feile
- Dübellehre
- Schraubstock
- Schraubzwingen (nach Größe der Tür)
- Werkbank
- Messschieber
- Bandmass
- Winkelmesser
- Schleifband (K60+180), Schmirgelpapier K180, Schaftfräser 5 mm, Rundungsfräser
- Leimpinsel
- Holzleim
- Reißnadel
- Hammer
- Bleistift
- 1 x Leimholzplatte | Fichte (18mm)
- 20m x Leiste | Kiefer (47 x 5mm)
- 1m x Holzdübel (Ø8mm)
- 1 x Holzgriff | Holz (nach Belieben)
Los geht's - Schritt für Schritt
Rahmen und Frässchablone
Den Rahmen habe ich aus 18mm Fichte-Leimholz in 55mm Breite hergestellt.Die Nuten zu fräsen war weitaus schwieriger. Um den richtigen Abstand zuerhalten, baute ich einen Anschlag für die Oberfräse. Ich nahm 1mm starkesStahlblech und schnitt es nach Zeichnung zurecht (Die Bilder sind vom erstenVersuch mit Messingblech, was sich als zu weich erwies). Danach wurde esgekantet. An der Führungsseite habe ich dann die Fräse entlanggeführt und miteinem Schaftfräser Ø5mm Nuten von 5mm Tiefe gefräst. Der Winkel von 37° mußteauf der gegenüberliegenden Seite spiegelverkehrt sein, weshalb mir das Werkzeugnicht weiterhalf. Ich zeichnete also die Abstände an, indem ich diese von derersten Seite übertrug und fräste mit einem Anschlag, den ich mit einer Zwingespannte, die entsprechenden Nuten. Die Bretter nebeneinandergelegt – allesfluchtete und paßte (nach dem dritten Versuch!!)
Lamellen herstellen
Danach habe ich mit einem Rundungsfräser die Kanten imRadius 4mm abgerundet. Alles feingeschliffen mit K 220. Die Lamellen (47x5mm)habe ich auf Länge gesägt und im Paket die Enden mit dem Bandschleifer (K 60 )auf genaue Länge gebracht. Die Enden wurden per Hand von den Fasern entgratet. DerSchönheit wegen wurden die Lamellen mit dem Kantenfräser ebenfalls abgerundet.Da diese aber nur 4mm dick sind, habe ich sie im Paket bündig in die Werkbankeingespannt und jeweils die obere und untere gefräst; danach gegen ungefrästeausgetauscht und so weiter... Mit K 220 feingeschliffen. Anschließend um 17mmin der Breite gekürzt, wobei ich diese im gleichen Winkel in der Kreissäge abgeschnittenhabe.
Rahmen leimen und Lammellen einfügen
Den Türrahmen habe ich mit 8mm Holzdübeln zusammengeleimt und die Stöße nochmals verschliffen. Nun konnten die Lamellen eingesetzt werden. Fixiert habe ich diese mit einem Tropfen Heißkleber auf jeder Seite. Dann wurde die Rückseite vorsichtig mit dem Bandschleifer abgeschliffen. Das Ganze habe ich dann mit Flüssigwachs gestrichen und mit eine der Flex und einer Lammfellhaube gebürstet. Zum Schluß kam der Griff dran.
Bauanleitung Schrank...
Die Bauanleitung für den Schrank folgt noch, weil das Thema Lamellentür doch sehr komplex ist und auch an anderen Vorhaben Verwendung finden kann.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.