Lärchenholzfassade

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    6000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Leider gibt es am Wärmeschutzsektor wenig Leistbares ausser Styropor. Alternative ist Selbermachen. Ich habe ca. 170m2 Hausfassade komplett wärmeisoliert und mit Lärchenholz verkleidet. Das Ergebnis ist wunderschön, war günstig und ist ökologisch unbedenklich.

Wer sich auf so ein Projekt einlassen möchte sollte sich etwas einlesen (Wasserdapfdiffusion, Hinterlüftung etc), damit man weiss auf was man achten muss. Dann sucht man sich noch eine günstiges Sägewerk. Handwerklich ist das Ganze mit ein wenig Werkzeug problemlos zu schaffen. Eine ordentliche Säge, Bohrmaschine und einen erstklassigen Akkuschrauber reicht im wesentlichen.

Wichtig ist ordentliches Arbeiten, konsequente Hinterlüftung und Motivation. Meine Fassade ist jetzt 5 Jahre alt, sieht noch toll aus und jetzt starte ich gerade meine 2. Lärchenholfassade, weil sich auch Freunde von meiner Begeisterung anstecken liessen.....

Alle Details von diesem Projekt findet man auch auf meinem Blog (siehe Profil).


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung