"Lacegarn" gesponnen: 330m auf 50g

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Merino, gelb-grün-orange mit weiß verzwirnt und ein Rest braun mit weiß verzwirnt Nadel- Stärke 3-3,5 (?)
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    4 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Auch Spinnen ist ein Handwerk. früher benötigte man 10 Spinner, um 1 Weber in Lohn und Brot zu halten.
Da ich ja nun etwas gehandicappt bin, habe ich mich wieder aufs spinnen besonnen und mal von meiner Rohwolle etwas verbraucht...
heute nun die "Jeanswolle" beendet hier sind etwa 330m Garn auf 50g Wolle :D die dünnste, die ich bis jetzt versponnen habe.... 2fädig gezwirnt
auf der Spule ist der in Zwirnstärke gesponnene Faden, die Docke zeigt das 2fach gezwirnte Garn

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Spinnrad mit Spulen, LazyKate, Wollhaspel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rohwolle im Vlies | Wolle/Ramie (~160g)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

1. Wollvlies zu einem feinen Faden spinnen

Wollvlies Preis etwa 3,50€/50g
beim Spinnen

das meliert kardierte (gekämmte) Vlies stückweise verspinnen, diesmal sehr dünn, siehe Bild mit Feuerzeug ;)

2 2

Fäden verzwirnen und Garn wickeln

verzwirnen der beiden Fäden zu einem Garn
Aufbau zum Zwirnen
Schirmhaspel in Arbeit
3 Stadien in einem Bild

wenn man 2 Spulen fertig gesponnen hat, werden diese zusammen zu einem Faden verzwirnt.
Die Wolle ist eine Mischung aus 70% ostfriesischem Milchschaf, 10% Merino und 20% Ramie

Das Gestell auf dem Boden , das die beiden Fadenspulen hält, ist eine sog. Lazy Kate - übrigens auch selbst gebaut ;) - . Von dieser lassen sich die Fäden gleichmäßig zum Verzwirnen abrollen...
Der fertige Faden wird auf einem Wollwickler (in meinem Fall einer antiken ;) Wollhaspel) gewickelt und dann zur Docke verdreht.
Diese Docke wiegt 78g und der Faden (2fädig gezirnt) eine Lauflänge von 516m - das macht 330m auf 50g.
Ich hoffe euch hiermit einen Einblick in eine entspannende aber alte Handarbeitstechnik gegeben zu haben, die heutzutage wieder mehr Anhänger findet, da man sich damit auch einzigartige Designergarne spinnen kann.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung