Kürbis-Halloween-Teelicht
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mein Patenkind hatte mich sehr zeitig gefragt, ob ich ihr nicht ein Teelicht für Halloween machen könnte, aber es sollte nichts gruseliges sein, sondern eines für ihr Zimmer und am besten so, dass es nicht nur am Halloweentag zu nutzen wäre.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Forstner Bohrer, Schleifpapier
- Sperrholz
- Holzbohle
- Teelichttülle
- LED-Teelicht
- Holzlasur
Los geht's - Schritt für Schritt
die Skizze
Ich hatte letztes Jahr schon Kürbisse gesägt und dann einfach die Idee von damals hergenommen und aus einem Kürbis eine Dreiergruppe gemacht.
Sockel zuschneiden
Ich habe letztes Jahr einige der alten Bohlen auf die Seite gelegt, als unser Balkon neu belegt wurde. Da ich selbst keine Kreissäge habe und damit immer den Nachbarn bitten muß, habe ich bei Zugriff auf die Säge vorgebaut und in ein Stück von 1 Meter eine Nut gesägt. Dieses Stück habe ich dann auf Vorrat in den Keller gelegt. Hiervon habe ich passend ein quadratisches Stück abgesägt. Da ich nicht wieder nach der Kreissäge fragen wollte und bei Projekterstellung noch keine Säbelsäge hatte, habe ich der Einfachheit halber den Zuschnitt mit meiner Dekupiersäge gemacht.
das Loch für die Kerze
In mein quadratisches Stück Holz habe ich mit einem Forstner Bohrer das Loch für ein Teelicht gebohrt.Dann habe ich mit einem alten Teelicht den Paßtest gemacht. Anschließend habe ich mit der Dekupiersäge die Ecken gerundet und mit einem selbstgebastelten Schleifpapierhalter für die Dekupiersäge die Kanten gebrochen.
das Motiv vorbereiten
Von einem Rest Sperrholz habe ich mir ein Stück passend zur Motivgröße abgesägt. Das Holz wurde dann fein geschliffen mit 300er und 500er Schleifpapier und mit Tesa abgeklebt. Darauf wurde die Vorlage aufgebracht.
Löcher bohren und aussägen
Mit einem kleinen Bohrer 1,5 mm habe ich die meisten Löcher der Innenschnitte gebohrt, für die ganz feinen Schnitte habe ich einen 1er Bohrer genommen. Gesägt habe ich mit Niqua fix 1.
untere Kante überarbeiten
Die untere Kante meines Motivs gefiel mir nach dem Sägen so nicht. Daher habe ich einen Streifen abgesägt, die neue Höhe angezeichnet und die untere Linie etwas wellig gesägt. So gefiel es mir dann viel besser.
Schleifen
Die feinen Schnitte habe ich mit Zahnseide von Holzstaub befreit und alles mit kleinen Streifen Schleifpapier noch wo nötig geglättet.
ölen und lasieren
Den Sockel habe ich mit Mohnöl einpinselt und dann mit einem weichen Tuch nachpoliert.
offenes Feuer - Kerzen
Offenes Feuer ist immer gefährlich, Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt brennen. Da die Eltern meines Patenkindes der Ansicht sind, dass sie schon groß und verantwortungsbewußt genug ist, darf sie auch Kerzen abbrennen. Allerdings ist die Bedingung die,
fertig
Mein Kürbis-Halloween-Teelicht ist fertig. Da Vorder- und Hinterseite gleich gut sind, kann man es von beiden Seiten nutzen. Da ich das Motiv nicht verklebt habe, kann man aber auch das Motiv entnehmen und umgedreht wieder einstecken.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.