Kühlschrank Druckluft Kompressor
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten100 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier seht ihr die Entstehung meines Druckluftkompressors bestehend aus 2 Kühlschrankkompressoren und einer Gasflasche. Alles geschraubt, nichts gelötet oder geschweist.
Du brauchst
- Akku-Drehschlagschrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Deltaschleifer
- Akku-Multifunktionswerkzeug
- Winkelschleifer
- Oberfräse
- Rohrschneider
- Schraubendreher
- Ratschenkasten
- 1 x Bretter | Kiefer/Fichte
- x x Holzreste
- 1 x Gurtband | Nylon (ca. 4cm breit)
- 1 x Gasflasche | Stahl
- 2 x Kühlschrankkompressoren
- viele x Verschraubungen | Messing
- Schläuche
- Druckluftpistole
- Druckregler
- Überdruckventil
- Ölabscheider
- Schlauchschellen | Edelstahl
Los geht's - Schritt für Schritt
Gasflaschenanschluß suchen und bauen
Lange habe ich herumgesucht um einen passenden Druckbehälter zu finden. Erst wollte ich 2 große (Wasser-)Feuerlöscher nehmen. Diese wären innen beschichtet und würden somit nicht rosten. Nach 2 Wochen hin und hergesuche im Internet bin ich wieder davon abgekommen und habe eine unserer Gasflaschen vollends entleert. Achtung! Nur im freien machen und auch nicht in der Nähe von Zündquellen! Während dessen solltet ihr auch nicht rauchen, da ihr sonst schlagartig knusprig werdet.
Grundgestell bauen
Da ich das Ganze mobil halten möchte kam alles auf ein herumstehendes Kiefer/Fichtebrett.
Flaschenbefestigung
Nach Feierabend wurde mal abends auf die Schnelle der Durchmesser der Flasche ermittelt und zwei Schablonen gefertigt (Bosch-Stichsäge). Die hab ich dann aufgedoppelt und mit einem Bündigfräser an meiner Oberfräse kopiert.
Verrohrung und Verkabelung
Elektrik: Im Netz hatte ich eine ganze Weile gesucht wie ich da was schalten und anschließen muß. Leider hat niemand einen Plan veröffentlich aus dem dies hervorgeht.
Ach da war doch noch was... die lose Flasche
Um die Flasche zu befestigen sollte noch ein Gurtband hinzukommen. Dazu habe ich 4 Löcher gebohrt, diese mittels Multitool zu Langlöchern aufgesägt und mit dem You-Series Sander noch etwas entgratet.
Finale
Hier seht ihr wie der aktuelle Stand ist. Je nach Lust und Laune werde ich dem ganzen mal noch ein paar Tropfen Farbe spendieren. Eventuell auch mal noch die Flasche lackieren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.