Kühlgestell für Laptop - der erste Einsatz für den Fräsrahmen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
da das Laptop meiner Frau sehr gerne überhitzt, wenn er flach auf einem Tisch steht, mußte Abhilfe geschaffen werden. Meine Frau legte einfach 4 Casetten unter und hatte erreicht, das der Läpi nun nicht mehr heiß-lief. War zwar ne schnelle Lösung, aber nicht sehr ästhetisch. Also in die Werkstatt und Material zusammengesucht.
Du brauchst
- 1 x Sperrholzplatte | Pappel (410 x 280 x 12 mm)
- 1 x Dachlatte | Holz (48 x 24 x 110 mm)
- 4 x Filzgleiter | Filz (40 x 20 x 4 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Nacharbeiten
Abtrennung der Laptopauflage von der Sperrholzplatte. Als erstes wurde dann über die ganze Fläche der Laptopauflage mit 80 und 120 Körnung geschliffen. Alle Kanten wurden mit dem Abrundfräser gerundet. Dann nochmal schleifen mit 240 Körnung. Die Ecken mit der Holzfeile runden und über die Seiten und Ecken mit dem Schleifschwamm drübergehen.
Anfertigen der Beine
Eine sägerauhe Dachlatte wurde zuerst glattgeschliffen. Dann der Frästisch eingestellt und die 4 Längskanten gerundet. Mit der Feinschnittsäge wurden die Beine im 13 grad Winkel angelängt. Die Schnittkanten mit dem Schleifschwamm brechen.
Zusammenbau von Auflageplatte und Beinen
Die vorderen Beine werden nur aufgeleimt. Die hinteren Beine werden angeschraubt. Einstellen des Sacklochbohrers auf die richtige Bohrtiefe. Bohren der Sacklöcher. Anschrauben der hinteren Beine. Aufkleben der Filzgleiter.
Fertig
Anzeichnen
Ich hatte ein Stück 12mm dicke Sperrholzplatte gefunden, das schon von der Breite (28cm) her passte. Also nur mehr die Länge von 41cm und den Ausschnitt anzeichnen. Der Bereich der Nuten soll 35 x 17 cm groß sein und 3cm von den Seiten und 3 cm vom hinteren Rand entfernt sein.
Einstellen des Fräsrahmens und fräsen der ersten Nut
Einmal kurz gerechnet. Der Ausschnitt soll 350 mm x 170 mm groß werden. Plus Kopierhülse minus Fräser = 5 mm. also den Fräsrahmen auf 355 x 175 mm eingestellt. Fräsrahmen auf die Sperrholzplatte legen, ausrichten und fixieren. Den 8mm Fräser eingespannt und die 13mm Kopierhülse eingesetzt. Die erste Nut entlang der schmalen Seite fräsen.
Bau des Abstandshalters
da ich ja 8mm Nuten in einem Abstand von 8mm haben wollte, brauchte ich eine Leiste, die ich von einer zur anderen Nut weiter stecken konnte und mir als Führung für die Oberfräse dient. Eine Leiste auf die passende Länge abgeschnitten. Der Versuch, das ganze mit bleistift anzuzeichnen hat nicht so gut funktioniert. Also die Dübellochmarkierer gesucht und dann in die Nut gelegt. Leiste draufgedrückt. Die Markerpunkte erst mit einem 4 mm Bohrer vorgebohrt und dann mit dem 8 mm Bohrer die Dübellöcher gebohrt. Holzleim rein und die Dübel reingesteckt und fixiert. Nach dem Abbinden des Leim's den Abstandshalter in die erste Nut gesteckt.
fräsen der Nuten
Entlang des Abstandshalters wird die zweite Nut gefräst. Dann wird der Abstandshalter eine Nut weiter gesteckt und die nächste Nut wird gefräst. das ganze wird bis zum Ende des Fräsrahmens weitergeführt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.