Kühl-Gefrierkombination für Linas Ikea-Spielküche
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Eine Auftragsarbeit für meine Enkeltochter. Es gab keine passende Kühl-Gefrierkombination für die Ikea-Spielküche. Da konnte nur der Opa weiterhelfen.
Wenn ich was mache, dann richtig! Also dicke Wandungen, Beleuchtung und Türfächer.
Allein die Planung war nicht ohne. Die Bauzeit zog sich durch Schichtarbeit und Wintereinbruch in der Werkstatt etwas länger hin.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Bandschleifer
- Tischbohrmaschine
- Zwingen
- Hammer
- 2 x Platten | 6mm-Sperrholz (2400 x 1200)
- 2 x Türfronten | Stahlbleche (615/435 x 395)
- 1 x Scharnier | Alu-Profil
- 1 x Türdichtung
- 2 x Türgriffe | Ikea
- 1 x Batteriekasten | 6 x AA
Los geht's - Schritt für Schritt
Ein paar der benötigten Teile
Die Sperrholzplatten ließ ich mir im örtlichen Holzhandel auf ein transportierbares Maß schneiden. Auf meiner TKS nahm ich dann den Zuschnitt vor. Auf dem Bild sieht man die Innenseiten mit eingebrachten Nuten und darauf hinten die untere und obere Rückwand.
Anfräsen der Verbindungsfedern
Normalerweise schneide ich die Federn auf der Tischkreissäge an. Bei 6mm dünnem Sperrholz war die Oberfräse besser. Ich habe mal einen fliegenden Frästisch "gebaut". Funktioniert hat er sehr gut.
Mit der Zwinge ist der Niederhalter mit integrierter Anschlagsverlängerung befestigt.
Im 2. Bild ist die Tiefeneinstellung zu sehen. Die obere Mutter ist fast nicht zu erreichen. Dass ich nur Stoppmuttern zur Verfügung hatte, machte die Einstellarbeit nicht leichter.
Der Innenkorpus
Das ist der Innenkorpus mit den Fächern. In den kleinen Holzklötzchen verstecken sich 6 LEDs. Die Fachböden wie auch die Türfächer stammen vom Wertstoffhof und wurden auf der Tischkreissäge angepasst. die Trägerleisten sind die kleinsten U-Profile. die ich im Baumarkt finden konnte.
Die bereits angebrachten Abstandsleisten zu den Außenwänden hätte ich besser aus 12 mm dicken Material machen sollen.
Elektrik
Vorn befindet sich der Türschalter, den ich aus einer alten Computermaus entnommen habe. Im Hintergrund der Batteriekasten. Die Leisten dienen einerseits der Wandverstärkung und andererseits den Schrauben der Trägerleisten (in dem dünnen Sperrholz hält sonst nichts).
Weitere vorbereitende Arbeiten
Hier sieht man noch einmal die Seite mit der Elektroinstallation. Da der Batteriekasten in dünnes Material eingeklipst wird, musste ich eine abenteuerliche Halterung konstruieren.
Die eingeleimten Klötze im Hintergrund halten die Schrauben der Scharniere.
Detailansichten
Im ersten Bild ist der Türkontakt zu sehen. Die Schraube muss noch durch einen Stößel ersetzt werden, das Maß habe ich ja jetzt.
Außen das Scharnier aus Aluprofil. Die Achse aus Rundmaterial ist eingeklebt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.