Kronkorken-Flaschenöffner gedrechselt - garantiert ohne Knick

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
20180927 214525 video
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In der September-Challenge sollte ein Gegenstand gebastelt werden, der einen Kronkorken oder Papier enthält. Viele User haben gejammert, dass sie nur Kronkorken mit Knick bekommen.

Da habe ich einen gedrechselten Kronkorken-Öffner gemacht, der die Kronkorken rundum hebt und somit keinen Knick macht. Der geöffnete Kronkorken bleibt durch einen Magneten im Holz haften, das heisst mein Kronkorkenheber hat solange noch den Korken, bis ich ihn umdrehe.
Also perfekt für die Challenge.
Wie dieser Öffner entsteht, zeige ich in diesem Projekt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Drechselbank
  • Forstner Bohrer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzstück | massiv (15-20 cm x mind 8 cm Durchmess)
  • 1 x Bausatz | Kronkorkenheber

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Vorbereitung

Ich habe irgendwo mal so einen Kronkorkenöffner gesehen und er gefiel mir sehr gut. Da das ein Gegenstand ist, der in vielen Haushalten häufig benutzt wird, war das für mich ein geeignetes Geschenk für diverse Anlässe.

Ich habe mich daher auf die Suche nach dem Bauteil gemacht und bin bei Drechslerbedarfsgeschäften  fündig geworden.

2 9

Holzauswahl

Als der bestellte Bausatz eingetroffen war, konnte ich an die Holzauswahl gehen. Ich habe dafür einmal Eibe und einmal ein anderes Holz, dessen Name ich nicht kenne, genommen.

3 9

Holzzuschnitt -Vorbereitung.

Aus meinen beiden Holzrohlingen habe ich dann auf die passende Länge zwei Stücke mit der Bandsäge abgeschnitten. In die beiden  Schnittseiten habe ich die Mitte angezeichnet und mit einem Körner markiert.

4 9

Drechseln der Grundform

Dann wurde das Holz in die Drechselbank eingespannt und rund gemacht. Zuerst mit der Schruppröhre, dann mit dem Meisel. Am anderen Ende des Holzes mache ich einen Zapfen für das Bohrfutter.

5 9

Loch für Bausatz

Nun kommt in die glatt gedrechselte Grundform auf einer Seite das Loch für den Bausatz. Hierfür habe ich einen Forstner Bohrer genommen.

6 9

Anpassen des Bausatzes

Da meine Holzhülle ganz leicht tailliert werden soll, muss ich auch den Bausatz taillieren. Hier war es gut, dass ich einen Bausatz mit Kunststoffmantel ausgesucht hatte.

7 9

Einpassen des Bausatzes

Die Aussenseite wird nochmals geglättet. Nun muss ganz vorsichtig die Innenwand passend gedrechselt werden, dazu habe ich einen Haken genommen. Zwischendurch habe ich immer probiert, ob der Bausatz schon in das Loch passt.

8 9

Oberseite fertig stellen

Die Holzhülle wird umgespannt und nun die Oberseite der Hülle fertig gestellt.Anschließend habe ich alles mit Clou Holzwachs behandelt.

9 9

Fertigstellung - Endkontrolle

20180927 214525 video

Der Bausatz passt prima in meine gedrechselte Hülle und ich poliere alles noch ein bisschen.

Dann wird ausprobiet, ob der Kronkorkenheber auch funktioniert, es klappt.
Die geöffneten Kronenkorken haben keinen Knick
Ich hoffe, Euch gefällt dieses Projekt


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung