Krippenstall aus Rest

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem wir an vergangem Weihnachten, Krippenfiguren geschenkt bekamen, musste noch eine Krippe her. Da wir die Weihnachtsgeschichte mit dem "Stall" interpretieren, kam also kein Haus in Frage und somit sollte es ein "einfacher Stall/Unterstand" werden.
Wichtig war noch, dass vorhandene Materialien verwendet werden

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Bandsäge
  • Drahtbürste
  • Hammer
  • Stechbeitel
  • gluepen
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Abschnitt aus dem Sägewerk | Eiche (300x1000x3)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Ausgangsmaterial

Wie bereits beschrieben, war meine persönliche vorraussetzung Restmaterial aus meinem Materiallager zu verwenden.
In diesem Fall hatte ich mich aufgrund der Farbe für ein Eichenabschnitt entschieden, das Brett lag schon mehrere Jahre in meinem Materiallager und ist somit gut getrocknet.

2 8

Zuschnitt Bretter für Rückwand

Für die Rückwand wurden Zuschnitte mit den Abmaßen 30 x 240 x 5 mm gesägt, diese Abmaße wurde bis auf die Länge auch für alle weiteren Schritte verwendet. Für die Querstreben und Balken welche das Dach tragen, wurden aus dem Maß 30 mm die entstandene Leiste auf 15 mm halbiert.

3 8

Holz auf älter drimmen

Um das ganze Holz etwas Älter wirken zu lassen und nicht Glatt gesägte Flächen später zu erhalten, wurden alle Leisten mit einem Stechbeitel und einer Drahtbürste bearbeitet.

4 8

Verleimen der Konstruktion

In diesem Arbeitsgang hatte ich alle Leisten zu einem Korbus verleimt, leider vor lauter Euforie vergessen, richtige Bilder zu machen. Sorry

5 8

Schindeln herstellen

Es widerstrebte sich mir, Schindeln zu kaufen, diese hatten ohnehin nicht die Maße welche ich benötigte.

Mit einem Hammer und Stechbeitel wurden hier die Schindeln selbst hergestellt, mit der Erkenntnis, dass ein behertzer Schlag besser als viele kleine Schläge sind. Mit einem festen Schlag platz die Schindel förmlich ab und man erhält eine durchgehende Struktur ohne den Abdruck vom Stechbeitel zu sehen.

6 8

Querbalken für die Schindeln

Als Träger und Auflagen für die Schindeln, habe ich alle 30 mm Querbalken, welche auch wie alle anderen Hölzer auf alt gemacht wurden, eingezogen.

7 8

Schindeln für das Dach

Mit dem GluePen, der sich super für diesen Arbeitsgang eignet, wurden die Schindel auf der einen Seite auf einen Querbalken und auf der anderen Seite auf die vorherigen Schindelreihe geklebt.
Der Vorteil an dem kleinen GluePen ist seine Handlichkeit, schnellen Einsatzbereitschaft und schneller Aushärtung dess Klebers, somit kann hier zügug gearbeitet werden.

8 8

Endergebnis

Dies hier war das Ergebnis, es ist kein großes, aufwendiges und teures Projekt, jedoch kann man selbst mit Resten und ein kleinwenig Zeit etwas selbst herstellen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung