Krippenbild für den 4. Advent
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten8 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Als ich erfuhr, dass ich das Türchen für den 4. Advent bekommen habe, wusste ich sofort dass ich das Krippenbild von S.Mey sägen wollte und startete gleich.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Öl, Kleber
- 1 x Nußbaumplatte | Holz (4mm)
- 1 x Multiplexplatte (18mm)
- Bastelfolie/Glas | farbig
- 1 x Teelichtglas
Los geht's - Schritt für Schritt
Motiv aussuchen
Das Motiv hatte ich schon letztes Jahr bei S.Mey ausgesucht, auch schon das Holz dafür parat gelegt, dann aber wegen Krankheit nicht sägen können. Da war klar, für dieses Weihnachten soll es das Krippenbild werden.
Skizze und Holz vorbereiten
Das Motiv habe ich mir von dem Vorlagenbogen abkopiert und dann mit dem Kopierer etwas verkleinert. Natürlich ist es dadurch schwieriger geworden, aber genau das hatte mich gereizt. Ausserdem wusste ich schon, auf welchem Fensterbankerl das Krippenbild stehen sollte und da war nicht sehr viel Platz.
Löcher für Innenschnitte bohren
Anschießend habe ich die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Hier war es gut, dass ich so extrem schlanke Bohrer habe. Bohrer 1,5 mm war der dickste, den ich verwendet konnte, dann 1,1mm und 1mm.
Innenschnitte sägen
Für die Innenschnitte habe ich fast alles mit einem 1er oder 2.0 Sägeblatt gesägt, stärkere Blätter waren auch nicht mehr durch meine Bohrlöcher gegangen.
Aussenkontur aussägen
Nach dem alle Innenschnitte gesägt waren , habe ich die äußere Kontur gesägt.
Rahmen sägen
Um den Rahmen aus der Platte zu sägen, habe ich die Originalvorlage hergenommen als Schnittmuster. Da diese ja größer ist als mein gesägtes Motiv, konnte ich sie gut nochmals verwenden.
Platte für Teelicht
Damit die Platte von der Form her zum Motiv passt, habe ich einfach das obere Teil des Rahmens genommen und so einen ovalen Kreis bekommen für die Platte, wo das Teelicht darauf soll. So wiederholt sich die Form wieder und dadurch wird das sehr harmonisch von der Form.
Loch für Teelicht
Das Teelichtglas soll nur leicht versenkt werden. Dafür habe ich mit dem Forstnerbohrer eine leichte Mulde gebohrt, nicht sehr tief, damit das Licht später schön leuchten kann und nicht zu tief im Holz sitzt.
Schleifen - säubern
Mein ausgesägtes Motiv wird nun noch mit ganz feinem Schleifpapier etwas gesäubert, vorallem in den feinen Konturschnitte saß der Sägestaub. Hier habe ich mit Zahnseide gearbeitet.
Beizen und ölen
Das Motiv habe ich mit Mohnöl eingelassen. Alle Rahmenteile habe ich mit Teakbeize bearbeitet.
Rückseite anbringen
Um ein farbiges Fensterbild zu bekommen, habe ich auf der Rückseite meines Bildes farbige Bastelfolie aufgebracht. Hierfür habe ich wieder mein verkleinerte Vorlage genommen, danach auf der Innenseite des Anzeichenstriches ausgeschnitten und dann auf die Rückseite meines Motivs geklebt. Dadurch waren die Ränder wieder passend. Bevor ich fest klebte hatte ich rot, aber dann nach dem Ölen gefiel mir gelb doch besser, also habe ich auch noch gelb ausgeschnitten, da das Holz durch das Ölen kräftiger in der Farbe geworden ist.
Rahmen befestigen
Meine beklebte Motivplatte habe ich nun auf die Vorderseite des Rahmens aufgeklebt.
Platte für Teelicht
Die vorher zugeschnittene Platte für das Teelicht oder ein kleines Kerzenglas habe ich an die untere Kante meiner Rahmenkonstruktion angeleimt. Ich mag gerne diese kleinen Stumpenkerzen, sie brennen etwas länger als Teelichter. Dafür habe ich auch so kleine Gläser und die passen bei diesem Scherenschnittbild auch sehr gut.
Fertig
Mein Krippenbild ist fertig und kann nun mit einem Teelicht oder einen kleiner Kerze leuchten.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.