Kreisschneider für die Bandsäge

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

In einer älteren Ausgabe der amerikanischen Zeitschrift "WoodWorker" hatte ich mal eine clevere Variante eines Kreisschneider für die Bandsäge gesehen, mit der neuen Bandsäge hatte ich dann auch einen Grund diesen mit einigen Änderungen nach zu bauen.
Die Vorrichtung ermöglicht es, anders als die meisten Vorrichtungen für die Bandsäge, Kreise auch ohne eine Mittelbohrung zu sägen. Dies ist zwar nicht immer unbedingt erforderlich aber hin und wieder kann es durchaus von Vorteil sein keine Mittelbohrung zu haben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x MPX | Holz (19mm stark)
  • 1 x Siebdruckplatte | Holz (20mm stark)
  • 1 x Buchenleiste | Holz
  • 1 x C-Nutschiene | Alu

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

1. Material zuschnitt

Das Material war noch von anderen Projekten übrig, der Zuschnitt erfolgt an der TKS und an der BS. Die Buchenleiste wird mit einem Handhobel so auf Maß gebracht das sie spielfrei in der Tischnut der BS läuft.

2 5

2. Zentrierungen herstellen

Auf der Drechselbank wird aus einem Reststück der Siebdruckplatte rund gedrechselt, um den richtigen Durchmesser genau und parallel zu bekommen habe ich in ein Holz ein entsprechendes Loch gebohrt und dies dann als Schablone genutzt. In dieses Werkstück wird ein Sackloch gebohrt und ein Gewinde M8 geschnitten. Hierrein kommt dann eine Maschinenschraube M8 die mit Epoxy vergossen wird.
Das passende Gegenstück wird wieder auf der Drechselbank hergestellt. Die Bohrung entspricht dem Durchmesser des zuvor hergestellten Zapfen.
Eine weitere Zentrierung wird wieder aus Siebdruckplatte hergestellt. das Werkstück entspricht in der Breite dem Durchmesser des Rings. Es wird ein Sackloch eingebracht um eine Maschinenschraube M8 aufzunehmen und ein kleines Loch um einen Nagel aufzunehmen. Diese Zentrierung ist dann angesagt wenn eine Zetrierbohrung vorhanden sein kann.

3 5

3. Grundplatte

in die Grundplatte (MPX) wird für dei C-Nutschiene eine Nut eingefräst. Die C-Nutschiene wird in die Grundplatte eingeklebt. Aus den Abschnitten der Siebdruckplatte werden dann noch ein Anschlag an der Bandsäge geschnitten. Dieser wird am die Grundplatte verschraubt. Die Buchenleiste wird von unten an die Grundplatte verklebt und verschraubt. die Die Siebdruckbretter werden mit etwas Sekundenkleber auf der Grundplatte fixiert und von unten verschraubt, hierbei dienen die beiden Zentrierstücke als Abstandshalter.

4 5

4. Schleifen und Wachsen

Nach der Montage wird das MPX noch geschliffen und mit Wachs behandelt.

5 5

5. Fertig

Beim ersten Einschieben des Kreisschneiders wird auch gleich der Schnitt in die Vorrichtung eingebracht. Der untere Anschlag dient zum einen als Stopanschlag und zum anderen klemmt er sich unter die Führungsstange des Längsanschlag und verhindert so ein kippeln und wackeln der Vorrichtung auf dem Sägetisch. Wenn ein Kreis kein Mittelloch haben soll, wird der Ring mit Doppelseitigem Klebeband auf das Werkstück geklebt und dann in den Zapfen gesteckt, nach dem Sägen kann der Ring einfach wieder entfernt werden. Der Zapfen wird durch drehen an der C-Nutschiene befestigt.
Für sehr kleine Kreise oder Kreise die ein Mittelloch bekommen wird der zweite Drehpunkt mit dem Nagel genommen, dieser Drehpunkt wird mit einer Schraube in der C-Nutschiene befestigt, in das Werkstück wird ein Loch gebohrt das zum Durchmesser des Nagels passt.

Viel Spass beim Nachbauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung