Kreatives mit der Dekupiersäge - erste Versuche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Dremel Moto Saw. Nachdem meine bessere Hälfte rausbekommen hat, was man damit alles so machen kann, bekam ich sofort die erste Aufträge. Das ließ ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Also ab in den Baumarkt und Material beschafft. Anschließend hab ich mich einen Vormittag in die Werkstatt eingeschlossen und herumprobiert. Es sollte unter anderem ein Geburtstagsgeschenk für die Oma dabei rausspringen. 


Leider habe ich nicht allzu viele Fotos, aber die einzelnen Arbeitsschritte lassen sich gut beschreiben.

Heraus kam ein Familienprojekt, dass uns allen viel Spaß gemacht hat. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Schleifpapier 180
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 5 x Sperrholzplatten | Pappel (A4, 4mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Aussägen der Teile

Die Vorlagen für die einzelnen Teile hab ich mir überall beschafft. Ausstech-Formen für Plätzchen, bereits vorhandenes Deko-Material und eine Pralinenschachtel.

Die habe ich mit einem Bleistift auf die Sperrholzplatten übertragen und dann ausgesägt. 
Anschließend habe ich die Kanten mit dem Schleifpapier bearbeitet. 

2 3

Bemalen, ölen und Löcher

Anschließend hat mein Sohn die Teile mit Handelsüblichen Wasserfarben bemalt. Den großen Stern habe ich mit einem fuselfreien Tuch geölt. 

Zum Schluss habe ich in alle Teile noch mit einem 2mm-Bohrer oben und unten Löcher gebohrt (ich hätte längs gebohrt, aber die Chefin war anderer Meinung).

3 3

Finish

Das große sowie die kleinen Herzen haben wir dann mittels der Löcher und einem Stück Wolle verbunden. Meine Frau hat dann noch ein paar kleine Herzen gehäkelt, die wir mit Uhu aufgeklebt haben. Fertig ist das Geburtstagsgeschenk. 


Dem Pfefferkuchenmann habe ich dann noch mit dem Brennpeter freihand ein paar Details verpasst.

Sobald die anderen Teile verwurschtelt wurden, werde ich noch Bilder hinzufügen. 



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung