Kräutertreppe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten80 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau träumt schon lange von einer Kräuterschnecke. Leider ist der verfügbare Platz dafür zu knapp. Eines Tages kam die Frage, ob man das nicht auch mit Pflanzsteinen machen könnte. Auf Grund der leichten Hanglage unseres Grundstücks haben wir schon einige davon verbaut gehabt.
Also habe ich das Beet vermessen und überlegt, was möglich ist.
Du brauchst
- Wasserwaage
- Maßstab
- Gummihammer
- 18 x Pflanzsteine
- 4 x Pflanzringe
- 1 x Styrodurplatte
Los geht's - Schritt für Schritt
Festlegen der Fläche
In diesem unansehnlichen Krautfeld soll die Treppe entstehen.
Das Fundament
Nachdem alle Gewächse entfernt sind, konnte ich die untersten Steinreihen setzen. Mit Wasserwaage und Gummihammer war das schnell erledigt.
Bodenplatte für die Pflanzsteine
Da ich nicht alle Steine bis zum Erdboden auffüllen wollte, musste ich mir etwas einfallen lassen. Meine Wahl fiel auf eine Styrodurplatte. Mir wurde versichert, dass sie nicht verrottet.
Mit einem Apfelausstecher fertigte ich die Entwässerungslöcher an. Bohren hätte sicher mehr Schmutz gemacht.
Es geht aufwärts
Die Treppe bekommt Unterstützung mit 3 quer gesetzten Pflanzsteinen. Davor kommen 4 Pflanzringe.
Der Abschluss der Bauarbeiten
So sieht die Kräutertreppe fertig aus.
Und schon ist sie bepflanzt worden.
Da nicht genügend Kräuter zur Verfügung standen, mussten 2 Tomaten eingesetzt werden.
Unsere Tochter ist der Meinung, die weißen Kiesel sähen nach Friedhof aus.
Die andere Seite der Gewächhausstür
Wäre vielleicht auch ein Projekt gewesen.
Das Tomatenhaus habe ich aus druckimprägnierten Leisten hergestellt. Im Boden steckt verzinktes Winkeleisen, die Beine werden mit Schrauben und Flügelmuttern befestigt. So ist es schnell auf- und abgebaut.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.