Kräuterbank mit Gewürzregal für den Esstisch
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Als Geschenk zum Geburtstag kombiniert mit dem Einzug in die erste eigene Wohnung einer Freundin sollte ein kleines aber schönes Geschenk her.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Kreisschneider
- Forstnerbohrer
- Fuchsschwanz
- Kreisschneider für das zurechtschneiden des Korks
- Holzleim (z.B. Ponal)
- 1 x Brett | Douglasie rustikal (1200x200-250x30mm)
- 2 x Eimer / Übertöpfe | Metall verzinkt (Bodendurchmesser ca. 9cm)
- 1 x Set Salz und Pfefferstreuer
- 2 x Öl und Essig | Flaschen
Los geht's - Schritt für Schritt
Material zurechtsägen
Als Basis verwenden wir einen Filetierten Baumstamm. Diesen haben wir im Bauhaus gefunden. Laut Etikett ist es Douglasie rustikal. Leider waren am Rand an manchen Stellen schon ein paar Macken dran, weshalb nur der "schöne" Bereich rausgeschnitten wurde (außerdem ist ein Brett mit 1,2m Länge für die meisten Esstische eh zu lang). Übrig geblieben ist ein Stück mit einer Länge von ca. 50cm.
Löcher Bohren
Für die Töpfe im äußeren Bereich wurden Löcher mit dem Kreisschneider ausgeschnitten (Durchmesser 95mm). Für den Salz- und Pfefferstreuer zwei kleinere Löcher mit dem Forstnerbohrer gebohrt. Für die Flaschen Essig und Öl dann noch mal zwei etwas größere Löcher mit dem Lochschneider halbtief schneiden und mit dem Stechbeitel ausräumen.
Schleifen und versiegeln
Damit man nachher auch eine schöne Oberfläche hat, wurde diese in Stufen bis 600 feingeschliffen. Anschließend habe ich es mit einem Gemisch aus Bienenwachs und Öl (Projektbeschreibung von Holzopa) beschichtet. Dieses Gemisch einfach dünn aufziehen, ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit einem frischen, fusselfreiem Tuch abreiben und auspolieren. Als Ergebnis bekommt man eine sehr schöne, seidig glänzende, glatte Oberfläche.
Korkkreise in den Flaschenboden kleben
Damit man die kleinen Holzleistchen von der Unterseite nicht sehen kann, haben ich Korkreste in dem notwendigen Durchmesser zurechtgeschnitten und auf den Boden geklebt.
Füße ankleben
Für eine kleine Erhöhung habe ich von der Rückseite noch kleine Leistchen aufgeklebt (30x3mm²). Diese bekommen dann später auch die Filzgleiter zum Schonen der Tischplatte.
Einrichten
Nun die Eimer einsetzen und die Flaschen mit dem Essig und dem Öl hineinstellen sowie die beiden Streuer befüllen und dazustellen und fertig ist das gute Stück.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.