Korpuszwingen selber bauen - einfach weil es Spaß macht
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Schraubenschlüssel
- Diverse Bohrer
- Ständerbohrmaschine
- Schleifpapier
- M10 Gewindeschneider
- 1 x Gewindestange | 27cm (M10)
- 3 x Unterlegscheiben | 10,5mm Loch (M10 x30)
- 1 x Moosgummichlauch | 10cm lang (20mm Innenduchmesser)
- Leim
- Epoxithartzkleber
- Fixierlack | Superfest-Grün
- 1 x Stahlrohr | gewünschte Länge (20mm)
- 3 x Muttern (M10)
- 1 x Sperrholz | 22x10 (10mm)
- 2 x Hartholz | Block Faser in Längsrichtung (4x4x16cm)
- 1 x Hartholz | Block Faser in Längsrichtung (3x4x16cm)
- 2 x Hartholz | Block Faser in Längsrichtung (4x4x6)
- 1 x Fichtenrundstab (10cm)
- 1 x Hutmutter (M10)
- 1 x Stahlblech | 2mm (4,5x3cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Hartholzblöcke zuschneiden
(Ich habe gleich mehrere gemacht weil ich ja so wie so schon dabei bin und ich auch mehrere haben wollte)
Falz sägen
Anzeichnen und bohren der Löcher
Bei den Mittelblöcken nur auf der 4cm Seite ganz durchbohren, auf der 5cm Seite nur 1-1,5cm tief bohren!
Loch für Gewindestange bohren
Löcher für Sicherungsschrauben
Auf en kleinen Blöcken ohne Eckausschnitt und mit der maximal 3cm tiefen 20mm Bohrung sowie
auf den großen Blöcken ohne Eckausschnitt
habe ich auf beiden Seiten der 20 mm Bohrung ein 3mm Loch gebohrt um später das Stahlrohr fixieren zu können.
Die Schräge sägen
An den großen Blöcken 4x4x16cm an denen KEIN Eckausschnitt gemacht wurde, habe ich auf der dem 20mm Loch gegenüberliegenden Stirnseite die Schräge angezeichnet.
Stirnseitig 2cm Längsseitig 6cm
Um diese Schräge wiederholgenau schneiden zu können habe ich mir ein kleines Helferchen zusammengeschraubt (siehe Foto)
Danach die Blöcke auf der Tischkreissäge schräg gesägt.
Die Schräge sägen Teil 2
An den Mittelblöcken 3x4x16cm habe ich auf der Seite mit dem 20mm Loch Schräge angezeichnet.
Stirnseitig 1,5cm Längsseitig 6cm
Um diese Schräge wiederholgenau schneiden zu können habe ich das kleines Helferchen kurzerhand umgeschraubt und mir die Foto-Doumentation erspart.(Pure Faulheit)
Danach die Blöcke auf der Tischkreissäge schräg gesägt.
Seitenteile
Ein kurzer Überblick
Hier ein kurzer Überblick über die bisher entstandenen Teile.
Weil ich so gerne fräse
Probe ob alles passt
Klemmunterstützung
Der Griff
Gewindestange
Die ersten beiten Teile zusammenbauen
Griff montieren
Zwingen zusammen bauen
16 Stück, weil ich schon dabei war
Nachtrag zu den Stahlrohren
Ich habe diese Stahlrohre verwendet
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.