Korbregal für die Küche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unser Sohn wird größer und neugieriger (knapp 2 Jahr) und hat vor kurzem den Platz endeckt und erreichen können, wo wir bisher immer unser Altglas gesammelt haben. Da uns das zu heikel wurde, dass er mit Gurkengläsern und Weinflaschen auf den gefliesten Boden spielen wollte, hat mich meine Frau gebeten eine Alternative zu suchen. Zwischenzeitlich wurden die Gläser auf dem Kühlschrank deponiert (auch nicht ideal weil sehr hoch aber immerhin sicher vor den eifrigen Händen unseres Sohnes).
Idee war es eine Wandhalterung für drei vertikal übereinander stehende Flechtkörbe zu bauen. In dem untersten konnten wir dann das Altglas sammeln und wenn er voll ist so zum Altglascontainer mitnehmen. Die Körbe werden lediglich in die Haken gehangen und stützen sich unten an der Wandhalterung wieder ab. Die Flechtkörbe sowie die Haken wurden bei einem schwedischen Möbelhändler erstanden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Holzleisten 2000mm x 48mm x 24mm sägerau
  • 6 x Haken
  • 3 x Flechtkörbe 35 cm x 25 cm x 25 cm
  • 12 x Runddübel 8mm
  • 4 x 6er Wanddübel
  • 4 x Senkkopfschrauben 4,5mm x 60mm
  • 6 x Holzschrauben 3,5x16

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Leisten ablängen und putzen

Als Material nahm ich zwei Fichten-Holzleisten im Querschnitt 24mm x 48mm, längte beide auf 1,4m ab und aus dem Rest der beiden 2m langen Leisten wurde vier 29cm lange Querleisten (hier nur drei zu sehen – die vierte kam später dazu).
Die Querleisten wurden mit einem Schrupphobel auf etwa 18mm abgehobelt, um einen sichtbaren Absatz zwischen den beiden Leisten herzustellen. Die Seiten der Längsstreben sollten gefast werden und somit ein Übergang zu den Querleisten schaffen. Anschließend wurde mit dem Einhandhobel die sägeraue Oberfläche geputzt.

2 5

Kanten bearbeiten

Die sichtbaren Kanten wurden anschließend mit einer 3mm tiefen Fase mit Hilfe einer Oberfräse versehen.

3 5

Schleifen und Verleimen

Damit war die Grundgeometrie auch schon fertig. Die Leisten wurden vor dem Verleimen bis Korn 180 (80,120,180) geschliffen. Was noch fehlte waren die Dübellöcher. In die Stirnseiten der kurzen Querleiste wurden je 2 Bohrungen gesetzt und anschließend mit Dübespitzen auf die Seiten der Längsstreben übertragen. Ein langwieriger Prozess aber so wurde sichergestellt, dass alle Dübelpositionen auch passen. Dann konnte verleimt werden

4 5

Beizen und Lackieren

Nach dem Beizen
Nach dem Lackieren

Nachdem der Leim ausgehärtet war ging es an die Oberfläche. Abgestimmt auf den Servierwagen aus Bambusholz nebenstehend, wählte ich Beize im Eichenfarbe zum tönen des hellen Fichtenholzes. Um das Holz in der Küche leicht abwischbar zu halten, wurde es anschließend mit drei Lagen Klarlack versiegelt.

5 5

Endmontage

Zuletzt wurden mit dem Schlagbohrer vier Löcher in die Wand gesetzt, Dübel rein und festgeschraubt. Dann konnten die Körbe reingehangen werden und das Projekt war abgeschlossen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung